Klick Laminat: Schöne Optik - Schnell verlegt


Du suchst einen robusten, pflegeleichten Boden, der sich einfach verlegen lässt? Klick Laminat ist die perfekte Lösung! Wähle aus einer Vielzahl von Holz- und Fliesenoptiken das passende design für dein Zuhause.

Klick Laminat: Schöne Optik - Schnell verlegt


Du suchst einen robusten, pflegeleichten Boden, der sich einfach verlegen lässt? Klick Laminat ist die perfekte Lösung! Wähle aus einer Vielzahl von Holz- und Fliesenoptiken das passende design für dein Zuhause.

Ähnliche Kategorien

Klick Laminat: Einfach schön wohnen

Bei Expertdecor findest du eine riesige Auswahl an hochwertigem Klick Laminatboden, der nicht nur gut aussieht, sondern auch kinderleicht zu verlegen ist.


Klick-Laminat für moderne Räume: links heller Laminatboden im Essbereich mit minimalistischen Möbeln, rechts großzügiger Raum mit stilvollem Klick-Laminat in Eichenoptik und eleganter Einrichtung

Was ist Klicklaminat und welche Vorteile bietet es?

Klicklaminat ist ein moderner Bodenbelag, der durch ein intelligentes Klick-System ganz ohne Leim und spezielles Werkzeug verlegt wird. Die einzelnen Dielen werden einfach ineinandergesteckt. Ein Klick und schon halten sie fest zusammen. Das macht die Verlegung nicht nur schnell, sondern auch unglaublich einfach.

  • Einfache Verlegung: Vergiss aufwendige Klebearbeiten und lange Trockenzeiten! Mit Klick Laminat kannst du deinen neuen Boden an einem Wochenende selbst verlegen. Die präzisen Klick-Verbindungen sorgen für eine stabile und fugenlose Fläche.
  • Robust und pflegeleicht: Laminatboden ist nicht nur schön, sondern auch extrem widerstandsfähig. Die Oberfläche ist abriebfest, stoßfest und unempfindlich gegenüber Kratzern, was ihn zum idealen Boden für stark beanspruchte Bereiche wie Flur, Wohnzimmer oder Kinderzimmer macht.
  • Vielfalt, die begeistert: Egal welchen Stil du bevorzugst, bei unserer Auswahl findest du garantiert den passenden Look. Von authentischen Holzdekoren, die echten Dielen zum Verwechseln ähnlich sehen, bis hin zu modernen Fliesenoptiken, die Eleganz in deine Küche bringen.
  • Qualität zu kleinen Preisen: Laminat bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du bekommst einen langlebigen und optisch ansprechenden Boden, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Welche Klick Laminatböden gibt es?

Laminat in Holzoptik: Der absolute Klassiker!

Klick Laminat in Holzoptik bringt die natürliche Schönheit von Echtholz in deine vier Wände, ohne deren Pflegeaufwand. Du hast die Auswahl zwischen Holzdekoren wie Eiche, Buche, Nussbaum und mehr. Hier findest du für jeden Einrichtungsstil das Richtige.

Laminat in Fliesenoptik: Für einen modernen Look

Du liebst den Look von Fliesen, scheust aber den Aufwand beim Verlegen und die kalte Oberfläche? Dann ist Laminat in Fliesenoptik die perfekte Alternative. Es ist warm unter den Füßen und lässt sich viel schneller verlegen als echte Fliesen. Ideal für Küche, Flur oder Esszimmer!

Klick Vinyl: Die wasserfeste Alternative

Wenn du einen Boden suchst, der absolut unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist, schau dir auch unser Klick Vinyl an. Es ist die perfekte Lösung für Badezimmer, Küchen und andere Feuchträume, wo herkömmliches Klicklaminat an seine Grenzen stößt. Es lässt sich ebenfalls leicht verlegen und ist extrem strapazierfähig.


Darauf solltest du bei der Auswahl deines Klicklaminats achten

Nutzungsklasse: Welcher Boden passt zu welchem Raum?

Die Nutzungsklasse gibt an, wie strapazierfähig ein Klick Laminatboden ist. Für den privaten Bereich gibt es die Klassen AC3 (geringe Beanspruchung), AC4 (normale Beanspruchung) und AC5 (starke Beanspruchung).

Trittschalldämmung: Ruhe für dich und deine Nachbarn

Ein guter Trittschallschutz ist wichtig für mehr Wohnkomfort. Viele unserer Klick Laminatböden haben bereits eine integrierte Trittschalldämmung. Falls nicht, solltest du diese separat unterlegen, um Gehgeräusche zu minimieren. Passende Unterlagen findest du in unserem Boden Montagezubehör.

Feuchtraumeignung: Klick Laminat auch in Bad und Küche?

Herkömmliches Laminat ist nicht für dauerhaft feuchte Bereiche wie Badezimmer geeignet. Es gibt jedoch spezielle, feuchtraumgeeignete Klick Laminatböden, die eine höhere Quellbeständigkeit aufweisen. Für Bereiche mit direkter Wassereinwirkung empfehlen wir dir jedoch Klick Vinyl.


Klick Laminat verlegen leicht gemacht: Praktische Tipps

Die Vorbereitung

  • Untergrund prüfen und vorbereiten: Der Untergrund muss sauber, trocken, eben und tragfähig sein. Unebenheiten können mit Ausgleichsmasse behoben werden. Auf mineralischen Untergründen, wie Estrich, ist eine Dampfbremsfolie unerlässlich, um das Klick Laminat vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.
  • Benötigtes Werkzeug und Zubehör: Für die Verlegung benötigst du Cuttermesser, Stichsäge oder Laminatschneider, Zugeisen, Schlagklotz, Abstandhalter, Zollstock, Bleistift, Sockelleisten und Bodenprofile. Denke auch an eine passende Trittschalldämmung und Dampfbremsfolie, falls nicht integriert.
  • Akklimatisierung des Bodens: Lasse dein Klick Laminat vor der Verlegung mindestens 48 Stunden in den ungeöffneten Paketen im Raum akklimatisieren. So passt es sich der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an und minimiert das Risiko von späterem Verziehen.

Schritt für Schritt zum neuen Klick Laminatboden

  1. Die erste Reihe: Beginne mit der ersten Reihe an einer geraden Wand. Lege die Dielen mit der Federseite zur Wand und halte mit Abstandhaltern einen Dehnungsabstand von ca. 10-15 mm ein. Dieser ist wichtig, da sich das Klicklaminat bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen kann.
  2. Verbinden der Dielen: Die einzelnen Klicklaminat-Dielen werden schräg an die vorherige Diele angelegt und einfach nach unten gedrückt, bis sie hörbar einrasten. Achte darauf, dass die Stirnfugen versetzt sind, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten.
  3. Anpassungen und Zuschnitt: An den Enden der Reihe und bei Türrahmen oder Heizungsrohren musst du das Laminat passend zuschneiden. Miss genau aus, zeichne die Schnittlinie an und verwende eine Stichsäge oder einen Laminatschneider. Ein Zugeisen hilft dir, die letzte Diele einer Reihe oder die letzte Reihe selbst einzuklicken.
  4. Sockelleisten und Bodenprofile: Nachdem dein Klick Laminat komplett verlegt ist, kommen die Feinarbeiten. Mit passenden Sockelleisten verdeckst du die Dehnungsfugen zur Wand hin und sorgst für einen sauberen und eleganten Abschluss. Zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder in Türdurchgängen schaffst du mit Bodenprofilen harmonische Übergänge.

Was tun bei Kratzern und Beschädigungen?

Kleine Kratzer auf deinem Klick Laminatboden lassen sich oft mit speziellen Reparaturkits oder Retuschierstiften kaschieren. Bei größeren Beschädigungen kann die betroffene Diele ausgetauscht werden. Das ist ein weiterer Vorteil des Klick-Systems!


Häufig gestellte Fragen zu Klick Laminat

Kann ich Klick Laminat auf Fußbodenheizung verlegen?

Ja, die meisten unserer Laminatböden sind für die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen geeignet. Achte jedoch unbedingt auf die Angaben auf der Produktseite und die maximal zulässige Oberflächentemperatur, die meist bei 26-28°C liegt. Eine elektrische Fußbodenheizung ist nur mit speziellen Laminaten kompatibel.

Wie lange hält Klicklaminat?

Hochwertiges Klicklaminat für den privaten Bereich hält bei normaler Beanspruchung und guter Pflege in der Regel 10 bis 20 Jahre oder sogar länger.

Kann ich Klick Laminat wieder aufnehmen und erneut verlegen?

Ja, das ist einer der großen Vorteile von Laminat mit Klick-Systemen! Die einzelnen Dielen lassen sich in der Regel wieder zerstörungsfrei aufnehmen. Das ist besonders praktisch bei einem Umzug oder wenn du den Boden austauschen möchtest, aber das Material noch intakt ist.

Gehe beim Entfernen des Bodens vorsichtig vor, damit die Nut- und Federsysteme nicht brechen.

Was ist besser, Klick Laminat oder Klick Vinyl?

Für stark beanspruchte Bereiche oder Räume, in denen viel Wasser zum Einsatz kommt, ist Klick Vinyl oft die robustere Wahl, während Klick Laminat für den Rest des Hauses eine optisch vielfältige und kostengünstige Alternative darstellt.

Was kostet gutes Klicklaminat?

Einfaches Laminat zum Klicken für weniger frequentierte Bereiche beginnt oft schon bei etwa 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Für hochwertigeres Klicklaminat mit besseren Eigenschaften wie höherer Abriebfestigkeit, integrierter Trittschalldämmung oder besonders authentischen Dekoren solltest du mit Preisen zwischen 25 und 50 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Welchen Versatz bei Klick Laminatboden sollte man einhalten?

In der Regel empfiehlt man einen Mindestversatz von etwa einem Drittel bis zur Hälfte der Dielenlänge. Das bedeutet, dass die Querfugen der aufeinanderfolgenden Reihen nicht direkt übereinanderliegen sollten, sondern versetzt angeordnet werden.

Ein häufig angewendeter und optisch harmonischer Versatz ist die Drittel- oder Halbverband-Verlegung.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!