Laminat wasserfest für Bad & Co.


In Küche oder Bad war Laminat lange Zeit tabu. Doch mit wasserfestem Laminat musst du jetzt keine Kompromisse mehr eingehen. Dieser Boden hält Feuchtigkeit stand und sieht dabei einfach fantastisch aus.

Laminat wasserfest für Bad & Co.


In Küche oder Bad war Laminat lange Zeit tabu. Doch mit wasserfestem Laminat musst du jetzt keine Kompromisse mehr eingehen. Dieser Boden hält Feuchtigkeit stand und sieht dabei einfach fantastisch aus.

Ähnliche Kategorien

Laminat wasserfest und stilvoll

Wasser und Holz war in der Vergangenheit keine gute Kombination. Herkömmliches Laminat reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit, quillt auf und verzieht sich. Doch dank innovativer Technologien wurde jetzt auch Laminat wasserfest gemacht.

Die Böden in dieser Kategorie sind speziell für feuchte Umgebungen entwickelt. Sie vereinen die natürliche Optik von Holz oder Fliesen mit der robusten Funktionalität, die du dir wünschst. Mit Feuchtraumlaminat kannst du dir sicher sein, dass dein Boden auch nach Jahren noch aussieht wie am ersten Tag.


Wasserfestes Laminat für vielseitige Räume: links Essbereich mit hellem Laminatboden und modernen Stühlen, rechts gemütliche Sitzecke mit grauem Sessel, blauer Zierkissen und floraler Tapete in Rosé

Feuchtraumlaminat: Was macht es so besonders?

Die innovative Technologie hinter dem wasserfesten Laminat

Der entscheidende Unterschied liegt im Aufbau der Dielen. Ein spezieller Kern aus quellgeschütztem Trägermaterial und die versiegelte Oberfläche schützen den Boden zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit. Jede Diele ist an den Kanten so behandelt, dass Wasser keine Chance hat, in die Fugen zu gelangen.

Vorteile auf einen Blick

  • 100 % wasserfest: Spezielle Versiegelung der Kanten und die quellgeschützte Trägerplatte schützen den Boden.
  • Vielfältige Designs: Täuschend echte Holzoptik, moderne Fliesen- oder Stein-Dekore.
  • Robuste Oberfläche: Widerstandsfähig gegen Kratzer und Abrieb, ideal für stark genutzten Räume.
  • Einfache Reinigung: Wische den Boden einfach feucht ab, ohne Angst vor Schäden haben zu müssen.
  • Schnelle und einfache Verlegung: Dank moderner Klick-Systeme kannst du dein wasserfestes Laminat auch als Heimwerker problemlos selbst verlegen.

Wichtige Hinweise zu wasserfestem Laminat: Grenzen und Einsatzbereiche

Die Bezeichnung wasserfestes Laminat bedeutet, dass der Boden kurzzeitiger stehender Nässe standhält, aber nicht unbegrenzt. Er ist bestens geeignet für:

  • Feuchträume: Küche, Badezimmer, Flur und Gäste-WC. Hier, wo Spritzwasser und kurzzeitige Nässe normal sind, schützt die spezielle Oberfläche und die Kantenversiegelung den Kern des Bodens.
  • Untergründe mit Restfeuchte: Auch bei leichten Problemen mit aufsteigender Feuchtigkeit, z. B. im Keller, kann Feuchtraumlaminat eine gute Wahl sein, sofern die Ursache behoben wird und keine Dauernässe herrscht.

Wo sind die Grenzen bei Feuchtraumlaminat?

Folgende Situationen solltest du vermeiden:

  • Dauernässe: Dein Feuchtraum Laminat ist nicht für Bereiche gedacht, in denen Wasser dauerhaft stehen bleibt, wie in der Duschkabine oder in der Sauna. Hier würde selbst der beste Quellschutz langfristig nachgeben.
  • Bodenabläufe: Bei Wasserschäden, die aus einem defekten Bodenablauf resultieren, können die Dielen von unten nass werden. Da die Versiegelung vor allem auf der Oberseite wirkt, ist der Schutz hier nicht mehr garantiert.
  • Außenbereiche: Für diese Einsatzgebiete ist wasserfestes Laminat nicht ausgelegt. Hier greift man besser auf spezielle Outdoor-Beläge zurück.

Wasserfestes Laminat richtig verlegen: Darauf kommt es an

Um die volle Schutzwirkung zu gewährleisten, musst du diese Besonderheiten bei der Verlegung unbedingt beachten:

  1. Dampfsperre ist Pflicht: Auch wenn das Laminat selbst wasserfest ist, muss eine PE-Folie als Dampfsperre auf dem Untergrund verlegt werden. Die einzelnen Bahnen müssen dabei mindestens 20 cm überlappen und mit wasserdichtem Klebeband verklebt werden. Dies schützt den Boden zusätzlich vor aufsteigender Restfeuchte.
  2. Versiegelung der Dehnungsfugen: Anders als bei normalem Laminat musst du die umlaufenden Dehnungsfugen an den Rändern des Raumes nach der Verlegung mit einem geeigneten, wasserabweisenden Dichtstoff oder Silikon versiegeln. So kann kein Spritzwasser von oben in die Fugen eindringen.
  3. Wandanschlüsse abdichten: Wenn du keine Kunststoff Sockelleisten verwendest, die von Haus aus feuchtigkeitsbeständig sind, solltest du auch die Anschlüsse an den Wänden sorgfältig mit Silikon oder einer Acryldichtmasse abdichten, um einen lückenlosen Feuchtigkeitsschutz zu erzielen.
  4. Klicksystem auf Dichtigkeit prüfen: Achte beim Verlegen der Dielen besonders darauf, dass das Klicksystem fest und lückenlos schließt. Ein korrekt verlegtes Feuchtraumlaminat hat nahezu unsichtbare Fugen, durch die kein Wasser eindringen kann.

Häufig gestellte Fragen zu Laminat wasserfest

Ist wasserfestes Laminat das gleiche wie Vinylboden?

Nein. Auch wenn beide Böden für Feuchträume geeignet sind, gibt es Unterschiede. Vinylboden besteht aus Kunststoff, während Laminat ein Holzfaser-Produkt ist. Vinyl ist in der Regel robuster und noch widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit.

Kann ich Feuchtraum Laminat auch in der Dusche verlegen?

Laminat wasserfest ist für Nassräume wie Küche und Bad perfekt geeignet, jedoch nicht für den Einsatz unter der Dusche oder in der Sauna. Hier empfehlen wir spezielle Fliesen oder Böden, die für Dauernässe ausgelegt sind.

Kann man herkömmliches Laminat wasserfest machen?

Nein, herkömmliches Laminat lässt sich im Nachhinein nicht wasserfest machen. Diese besondere Variante besteht aus einer speziellen, quellgeschützten Trägerplatte und einer robusten Oberflächenversiegelung, die das Eindringen von Wasser verhindert. Das nachträgliche Versiegeln von Fugen bietet keinen vergleichbaren Schutz.

Ist Klick Laminat auch wasserfest?

Ja, viele moderne wasserfeste Laminate nutzen ein praktisches Klick-System. Bei wasserfestem Klick-Laminat sind die Klickverbindungen und Kanten zusätzlich versiegelt, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fugen zu verhindern. Dadurch bleibt der Boden auch bei kurzzeitig stehender Nässe geschützt.

Wie wasserfest ist Laminat wirklich?

In der Regel können qualitativ hochwertige Feuchtraumlaminate stehendem Wasser auf der Oberfläche für 24 Stunden und teilweise sogar länger widerstehen.

Wie lange hält Feuchtraumlaminat?

Bei sachgemäßer Verlegung und Pflege kann ein hochwertiges wasserfestes Laminat gut 15 bis 20 Jahre oder sogar länger halten. Bei normaler Nutzung in Wohnräumen sind Böden der Klasse 32 oder 33 eine gute Wahl.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!