Parkett: Zeitloser Bodenbelag mit Charakter
Der warme Farbton, die lebendige Maserung, das natürliche Laufgefühl. Parkett bringt eine wohnliche Atmosphäre, die du mit kaum einem anderen Bodenbelag erreichst. Mit dem richtigen Parkettboden legst du die perfekte Grundlage für stilvolles Wohnen.

Parkett: Zeitloser Bodenbelag mit Charakter
Der warme Farbton, die lebendige Maserung, das natürliche Laufgefühl. Parkett bringt eine wohnliche Atmosphäre, die du mit kaum einem anderen Bodenbelag erreichst. Mit dem richtigen Parkettboden legst du die perfekte Grundlage für stilvolles Wohnen.
Inhalt: 0.83 m² (93,98 €* / 1 m²)
Inhalt: 0.83 m² (93,98 €* / 1 m²)
Inhalt: 0.83 m² (106,87 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.22 m² (53,00 €* / 1 m²)
Inhalt: 0.83 m² (144,58 €* / 1 m²)
Inhalt: 1.42 m² (84,79 €* / 1 m²)
Inhalt: 1.42 m² (84,79 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.442 m² (52,97 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.746 m² (48,12 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.84 m² (48,15 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.746 m² (51,04 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.84 m² (51,04 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.746 m² (53,93 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.746 m² (53,93 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.746 m² (53,93 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.84 m² (52,96 €* / 1 m²)
Inhalt: 3.19 m² (48,15 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.84 m² (55,86 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.84 m² (55,86 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.746 m² (57,79 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.84 m² (57,80 €* / 1 m²)
Inhalt: 3.04 m² (54,90 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.61 m² (64,56 €* / 1 m²)
Inhalt: 2.22 m² (77,09 €* / 1 m²)
Warum Parkett die richtige Wahl ist
Parkett ist mehr als nur ein Bodenbelag. Es ist ein Statement. Jeder Parkettboden erzählt seine eigene Geschichte durch die einzigartige Maserung und Farbe des Holzes.

Das Parkettgefühl: Wärme, Eleganz und Natürlichkeit
Stell dir vor, wie du barfuß über einen glatten, warmen Parkettfußboden läufst. Das ist das Gefühl von purem Wohnkomfort, das dir nur Echtholz bieten kann. Parkett strahlt eine unvergleichliche Eleganz aus und passt sich jedem Einrichtungsstil an. Die natürliche Wärme des Holzes sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima und trägt zu deinem Wohlbefinden bei.
5 wesentliche Vorteile von Parkett
- Bei richtiger Pflege hält Parkett Jahrzehnte und kann mehrfach abgeschliffen werden.
- Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und trägt zu einem gesunden Wohnklima bei.
- Ein schöner Parkettboden steigert den Wert deiner Immobilie.
- Pflegeleicht: Regelmäßiges Fegen oder Staubsaugen und gelegentliches Wischen genügen.
- Jedes Stück Parkettboden ist ein Unikat.
Parkettboden kaufen: Worauf du achten solltest
Wenn du Parkett kaufen möchtest, stehst du vor einer spannenden Auswahl. Es gibt verschiedene Arten, Holzsorten und Oberflächen, die alle ihre eigenen Vorteile haben.
Welches Parkett ist das richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Haupttypen von Parkett:
Mehrschichtparkett vs. Massivparkett
Merkmal | Mehrschichtparkett (Fertigparkett) | Massivparkett |
---|---|---|
Aufbau | Mehrere Schichten, Deckschicht aus Echtholz | Durch und durch massives Holz |
Verlegung | Oft Klick-System, schwimmend oder verklebt | Meist vollflächig verklebt, genagelt oder verschraubt |
Stabilität | Formstabil durch kreuzweise verleimte Schichten | Kann bei Feuchtigkeitsänderungen stärker arbeiten |
Renovierung | Weniger oft abschleifbar (je nach Nutzschicht) | Sehr oft und tief abschleifbar |
Preis | Günstiger in der Anschaffung und Verlegung | Hochwertiger, aber auch teurer |
Heimwerker | Ideal für DIY-Einsteiger | Anspruchsvoller, oft für Profis empfohlen |
Für Heimwerker, die ihr Parkettboden kaufen und selbst verlegen möchten, ist Mehrschichtparkett oft die einfachere und beliebtere Wahl.
Holzarten und ihre Eigenschaften
Die Wahl der Holzart beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Härte und Pflege des Parkettbodens.
- Eiche: Klassisch, sehr robust, vielfältige Optiken, ideal für stark beanspruchte Bereiche.
- Buche: Hell, feine Maserung, weniger formstabil als Eiche, besonders wohnlich.
- Ahorn: Sehr hell, modern, feine Struktur, empfindlicher gegenüber Kratzern.
- Nussbaum: Dunkel, edel, ausdrucksstarke Maserung, sehr luxuriös.
- Kirsche: Rotbraun, warm, feine Maserung, strahlt Gemütlichkeit aus.
Die richtige Parkett-Oberfläche wählen
Die Oberflächenbehandlung deines Parketts schützt das Holz und bestimmt seine Optik:
- Lackiertes Parkett: Sehr widerstandsfähig, pflegeleicht, schützt gut vor Feuchtigkeit und Kratzern. Wirkt oft glänzender.
- Geöltes Parkett: Betont die natürliche Holzmaserung, atmungsaktiv, reparierbare Oberfläche. Muss regelmäßig nachgeölt werden.
- Gewachstes Parkett: Ähnlich wie geölt, aber mit einem samtigeren Gefühl.
Parkett kaufen: Die Qualität macht den Unterschied
Achte beim Parkett kaufen auf Gütesiegel und Zertifikate, die dir eine nachhaltige Forstwirtschaft und schadstofffreie Produktion garantieren. Eine gute Qualität zahlt sich langfristig aus, sowohl in der Haltbarkeit als auch im Wohnklima.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten kannst du dich auch an unser Service Team wenden. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl.
Parkett und Fußbodenheizung: Geht das?
Ja, Parkettboden kann problemlos mit Fußbodenheizung kombiniert werden! Achte darauf, dass das Parkett dafür geeignet ist und die Temperatur der Fußbodenheizung nicht zu hoch eingestellt wird, um Risse im Holz zu vermeiden. Ob ein Bodenbelag für Fußbodenheizung geeignet ist, kannst du auch im Datenblatt oder in der Produktbeschreibung einsehen.
Parkett verlegen: Tipps für Heimwerker
Deinen eigenen Parkettfußboden zu verlegen, ist ein spannendes DIY-Projekt. Mit ein paar hilfreichen Tipps und mit etwas handwerklichem Geschick gelingt das auch ohne Profi.
Parkett schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben?
Die Entscheidung, ob du deinen Holzboden schwimmend verlegst oder vollflächig verklebst, hängt von der Art des Parkettbodens und deinen Vorlieben ab:
- Schwimmende Verlegung (Klick-Parkett): Die Dielen werden miteinander verbunden und liegen lose auf dem Untergrund. Eine Trittschalldämmung ist hier unerlässlich. Diese Methode ist einfacher für Heimwerker und rückbaubar.
- Vollflächige Verklebung: Das Parkett wird fest mit dem Untergrund verklebt. Das sorgt für eine höhere Stabilität, bessere Schallübertragung und ist ideal bei Fußbodenheizung. Diese Methode ist anspruchsvoller.
Werkzeuge und Zubehör für dein Parkettprojekt
Unverzichtbar sind eine Stich- oder Kreissäge zum präzisen Ablängen der Dielen, ein Schlagklotz und Zugeisen für eine fugenlose Verlegung sowie Hammer, Zollstock und Bleistift für die grundlegenden Arbeiten. Besonders wichtig, speziell bei schwimmender Verlegung, ist eine hochwertige Trittschalldämmung, die für Ruhe und Gehkomfort sorgt. Für den perfekten Abschluss an den Wänden gehören Sockelleisten dazu, und Bodenprofile gewährleisten saubere Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Räumen.
Parkett pflegen und schützen: So bleibt dein Boden lange schön
Dein Parkettfußboden ist eine Investition, die sich lohnt, wenn du ihn gut pflegst.
Regelmäßige Reinigung für strahlende Echtholzböden
Achte darauf, deinen Parkettboden zunächst trocken zu reinigen, indem du ihn regelmäßig kehrst oder saugst. So entfernst du Schmutz und kleine Steinchen, die unschöne Kratzer verursachen könnten. Nutze hierfür am besten einen speziellen Staubsaugeraufsatz für Hartböden. Für die feuchte Reinigung genügt ein nebelfeuchtes Wischen mit einem speziellen Parkettreiniger.
Kleine Reparaturen selbst erledigen
Kleine Kratzer oder Dellen im Echtholzboden kannst du oft selbst beheben. Es gibt spezielle Reparatursets für Holzfußböden, die Wachse oder Füllmassen enthalten, um unschöne Stellen auszubessern.
Parkett aufbereiten
Nach vielen Jahren kann dein Holzboden seinen Glanz verlieren oder stärkere Gebrauchsspuren aufweisen. Dann ist es Zeit für eine Aufbereitung.
- Abschleifen: Bei massiverem Parkett oder Mehrschichtparkett mit dicker Nutzschicht kannst du den Boden abschleifen lassen. Danach wird er neu geölt oder lackiert. Das ist wie ein neues Leben für dein Parkett!
- Nachölen/Nachwachsen: Bei geöltem oder gewachstem Parkett kann regelmäßiges Nachölen oder Nachwachsen den Boden wieder auffrischen und schützen.
Parkettböden kreativ kombinieren
Dein Holzboden ist die perfekte Basis für eine individuelle Raumgestaltung. Mit weiteren Produkten aus unserem Sortiment kannst du deinem Raum noch den letzten Schliff geben.
Parkett und Teppiche: Gemütlichkeit und Stil
Kombiniere den Boden mit stilvollen Teppichen und Fußmatten, um Akzente zu setzen, Bereiche zu definieren und für zusätzliche Gemütlichkeit zu sorgen. Fußmatten im Eingangsbereich schützen dein Parkett zudem vor Schmutz und Nässe.
Sockelleisten und Bodenprofile für perfekte Abschlüsse
Vergiss nicht die kleinen Details, die einen großen Unterschied machen! Sockelleisten in passender Holzart oder Farbe zu deinem Boden sorgen für einen sauberen und eleganten Übergang zur Wand. Bodenprofile sind unverzichtbar, um saubere Übergänge zwischen verschiedenen Räumen oder Bodenbelägen zu schaffen und dein Parkett vor Beschädigungen an den Kanten zu schützen.
Alternativen zum Parkett: Laminat und Vinylboden im Vergleich
Manchmal ist ein Parkettfußboden nicht die passende Wahl oder das Budget spielt eine Rolle. Dann lohnt sich ein Blick auf Alternativen, wie Vinylboden oder Laminat:
Merkmal | Parkett | Laminat | Vinylboden |
---|---|---|---|
Material | Echtholz | Holzfaserplatte mit Dekorschicht | Kunststoff (PVC) |
Optik | Natürliche Maserung, jedes Stück ein Unikat | Realistische Holznachbildungen, aber wiederholende Muster | Sehr authentische Holz- oder Steinoptik möglich |
Haptik | Warm, angenehm, authentisch | Eher hart, kälter, weniger authentisch | Warm, elastisch, angenehm unter den Füßen |
Feuchte | Empfindlich gegenüber stehender Nässe | Sehr empfindlich, quillt auf | Wasserresistent (oft auch wasserdicht) |
Preis | Hochwertiger, teurer | Günstiger | Mittleres Preissegment |
Langlebig | Sehr langlebig, renovierbar (abschleifbar) | Weniger langlebig, nicht renovierbar | Sehr langlebig, kratz- und abriebfest |
DIY-Freundlich | Anspruchsvoller, aber machbar | Sehr einfach zu verlegen (Klick-System) | Einfach zu verlegen (Klick- oder Klebevinyl) |
Häufig gestellte Fragen zu Parkett
Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen rund um das Thema Parkettboden:
Was genau ist Parkett?
Parkett ist ein hochwertiger Bodenbelag aus Echtholz, der aus einzelnen Holzstücken in verschiedenen Formen und Mustern zu einer geschlossenen Oberfläche verlegt wird. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Massivparkett, das durch und durch aus einer Holzart besteht und sehr langlebig ist, und Mehrschichtparkett bzw. Fertigparkett, das aus mehreren Holzschichten aufgebaut ist und eine Echtholz-Nutzschicht aufweist.
Was kostet ein gutes Parkett?
Günstigeres Parkett kann bei etwa 20-30 Euro pro Quadratmeter beginnen, während hochwertiges Parkett aus edlen Hölzern oder mit aufwendigen Mustern schnell 50 Euro pro Quadratmeter und deutlich mehr kosten kann. Die Kosten sind abhängig von Holzart, Dicke der Nutzschicht, der Parkettart oder der Oberflächenbehandlung.
Ist Parkettboden immer aus echtem Holz?
Parkettfußboden ist immer aus Echtholz. Während Massivparkett vollständig aus einem Stück Holz gefertigt wird, besteht Mehrschichtparkett aus einer Echtholz-Nutzschicht und darunterliegenden Trägerschichten, die ebenfalls aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen. Nur diese Böden dürfen als Parkett bezeichnet werden.
Wie erkennt man hochwertigen Parkettboden?
Achte auf eine robuste und harte Holzart wie Eiche oder Nussbaum. Bei Mehrschichtparkett ist eine ausreichend dicke Nutzschicht von mindestens 2,5 bis 4 mm ein Indikator für Langlebigkeit und die Möglichkeit des mehrfachen Abschleifens. Die Verarbeitungsqualität sollte hoch sein, was sich an sauberen Kanten, passgenauen Verbindungen, insbesondere bei Klick-Systemen, und einer makellosen Oberfläche zeigt. Gütesiegel für nachhaltige Forstwirtschaft und Schadstofffreiheit sind ebenfalls wichtige Hinweise auf Qualität.
Ist Parkett noch modern?
Seine zeitlose Eleganz, die natürliche Ausstrahlung und die vielfältigen Verlegemuster wie Fischgrät oder Chevron machen es zu einem gefragten Element in modernen Einrichtungsstilen. Parkett verleiht jedem Raum Wärme und Charakter und lässt sich hervorragend mit minimalistischen, industriellen oder auch klassischen Designs kombinieren.
In welchen Mustern kann man Parkettfußböden verlegen?
Zu den beliebtesten gehören der klassische Schiffsboden, bei dem die Dielen versetzt zueinander liegen, das elegante Fischgrätmuster oder der raffinierte Chevron-Verband. Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Verlegemustern und ihrer Wirkung, sowie Tipps zur Umsetzung, empfehlen wir dir einen Blick in unseren ausführlichen Parkett Ratgeber.
Newsletter
Gestalte Dein Zuhause wie ein Profi!
Verpasse keine Tipps, Trends und exklusive Angebote!
Wohnprofi-Blog
Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!