Was ist Fertigparkett?
Fertigparkett ist eine Art von Holzboden, der aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Die oberste Nutzschicht besteht aus Echtholz. Darunter befindet sich eine Trägerschicht, die meist aus Nadelholz oder HDF gefertigt ist. Am Boden ist eine sogenannte Gegenzugschicht angebracht, die dafür sorgt, dass sich der Boden nicht verzieht.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Parkettvariante ist, dass es bereits versiegelt oder geölt ist und somit direkt nach der Verlegung begehbar ist.

Die vielen Vorzüge von Fertigparkett
- Schnelle & einfache Verlegung: Dank moderner Klick-Systeme kannst du dein Parkett schwimmend verlegen, ganz ohne Leim. Perfekt für alle Heimwerker!
- Sofort wohnbereit: Nach dem Verlegen ist der Boden direkt begehbar. Kein Schleifen, kein Ölen, kein Warten.
- Natürliche Schönheit: Du bekommst die einzigartige Optik und Haptik von echtem Holz, die jeden Raum sofort aufwertet.
- Riesige Auswahl: Von der Holzart über die Sortierung bis zur Oberflächenbehandlung findest du garantiert das Parkett, das zu deinem Stil passt.
Unsere vielseitige Auswahl an Fertigparkettboden
Fertigparkett Eiche und mehr
Nicht ohne Grund ist unser Eiche Parkettboden der absolute Favorit. Eichenholz ist extrem widerstandsfähig, langlebig und hat eine ausdrucksstarke Maserung, die von ruhig-harmonisch bis lebhaft-rustikal reichen kann. Ob hell gekälkt für den skandinavischen Look oder dunkel geräuchert für ein edles Ambiente, ist dieses Holz ein wahrer Alleskönner und passt sich jedem Einrichtungsstil an.
Neben der Eiche begeistern auch andere Holzarten unsere Kunden mit ihrem einzigartigen Charakter:
- Buche: Hell, freundlich und mit einer ruhigen Maserung.
- Esche: Ähnlich robust wie Eiche, aber oft heller und mit einer markanten, lebhaften Struktur.
- Nussbaum: Dunkel, edel und luxuriös. Ein echtes Highlight für repräsentative Räume.
Geölt oder lackiert? Die richtige Oberflächenbehandlung
Eigenschaft | Geölte Oberfläche | Lackierte Oberfläche |
---|---|---|
Optik & Haptik | Natuurlijk, matt, Holzporen bleiben offen | Glänzend bis seidenmatt, geschlossene Oberfläche |
Atmungsaktivität | Holz kann atmen, gut fürs Raumklima | Oberfläche ist komplett versiegelt |
Pflege | Regelmäßiges Nachölen nötig | Einfache Reinigung, sehr pflegeleicht |
Reparatur | Kratzer können partiell ausgebessert werden | Bei tiefen Kratzern ist oft nur Abschleifen möglich |
Fertigparkettboden vs. andere Bodenbeläge
Entdecke in unserem Shop viele weitere Bodenalternativen:
- Wenn du einen hochwertigen und natürlichen Boden suchst und den Verlegeaufwand nicht scheust, ist unser klassisches Echtholzparkett eine wunderbare Wahl.
- Für einen extrem strapazierfähigen und wasserfesten Boden für Küche, Flur oder Bad, ist unser Vinylboden in Holzoptik die ideale, täuschend echt aussehende Alternative.
- Laminat ist die preisgünstigste Option und bietet ebenfalls eine riesige Dekor-Vielfalt, fühlt sich aber nicht so warm und natürlich an wie ein Holzboden.
Egal für welchen Boden du dich entscheidest, hochwertige Fußmatten im Eingangsbereich und weiche Teppiche im Wohnbereich schützen ihn und schaffen zusätzliche Gemütlichkeit.
Kurzanleitung: So einfach verlegst du Fertigparkett selbst
Sorge dafür, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Lass die geschlossenen Parkett-Pakete etwa 48 Stunden im Raum akklimatisieren, damit sich das Holz an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewöhnen kann.
Dank des Klick-Systems werden die Dielen, ähnlich wie Laminat und Klick Vinyl, einfach ineinander gewinkelt und eingerastet. Denke bei der Verlegung auch an die passende Trittschalldämmung, sollte diese nicht schon integriert sein.
Empfehlungen für den perfekte Bodenabschluss
Für ein rundum perfektes Ergebnis sind die Details entscheidend:
- Unsere Massivholz Sockelleisten sind die erste Wahl für eine Ton-in-Ton-Optik und höchste Qualität.
- Als preisbewusste und dennoch stilvolle Alternative bieten sich unsere lackierbaren MDF Leisten an.
- Für Übergänge zu anderen Räumen oder Bodenbelägen sorgen unsere Bodenprofile für einen sauberen und stolperfreien Abschluss.
Häufig gestellte Fragen zu Fertigparkett
Was ist der Unterschied zwischen Fertig- und Massivparkett?
Fertigparkett besteht aus mehreren Schichten, wobei nur die oberste Schicht aus Edelholz ist. Massivparkett besteht durchgehend aus einem Stück Holz.
Kann man Fertigparkett auf einer Fußbodenheizung verlegen?
Ja, die meisten unserer Fertigparkettböden sind für die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen freigegeben. Achte hierfür auf die Angaben in der jeweiligen Produktbeschreibung und die Herstellerhinweise.
Wie repariert man kleine Kratzer im Ferigparkettboden?
Bei geölten Böden lassen sich kleine Kratzer oft einfach mit etwas Reparatur-Öl und einem Tuch ausbessern. Bei lackierten Böden können Reparatur-Stifte oder Wachskitte helfen, die Macke unsichtbar zu machen.
Was legt man unter Fertigparkett?
Unter Fertigparkett wird in der Regel eine Trittschalldämmung verlegt. Diese dient nicht nur der Reduzierung von Gehgeräuschen, sondern gleicht auch leichte Unebenheiten des Untergrunds aus und bietet einen Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit. Je nach Untergrund und den spezifischen Anforderungen des Raumes gibt es verschiedene Materialien wie Kork, Filz oder spezielle Kunststofffolien.
Wie viel kostet Fertigparkett?
Günstige Varianten sind bereits ab ca. 20-30 € pro Quadratmeter erhältlich, während hochwertige Parkettböden aus edlen Hölzern oder mit besonderen Oberflächenbehandlungen schnell über 100 € pro Quadratmeter kosten können.
Kann man Fertigparkettboden auch als Fischgrät verlegen?
Auch Fertigparkett kann man im Fischgrätmuster verlegen. Allerdings ist dafür spezielle Parkettdielen erforderlich, das in sogenannten "Links- und Rechtsdielen" erhältlich ist. Diese sind so gefertigt, dass die Nut-Feder-Verbindung ein symmetrisches Muster ermöglicht.