Hochwertiges Klebeparkett in vielen Dekoren


Fest verlegt für einen satten Tritt und ein stimmiges Gesamtbild. Klebeparkett ist besonders angenehm mit Fußbodenheizung, langlebig und bei Bedarf einfach renovierbar.

Hochwertiges Klebeparkett in vielen Dekoren


Fest verlegt für einen satten Tritt und ein stimmiges Gesamtbild. Klebeparkett ist besonders angenehm mit Fußbodenheizung, langlebig und bei Bedarf einfach renovierbar.

Ähnliche Kategorien

Klebeparkett in verschiedenen Designs

Klebeparkett ist ein Bodenbelag, der aus einzelnen Holzlamellen besteht, die direkt auf den Untergrund geklebt werden. Es ist oft als Mehrschichtparkett aufgebaut, was es besonders formstabil macht.


Klebeparkett für vielseitige Raumgestaltung: links klassischer Boden in grauer Holzoptik mit schlichten Zierleisten, rechts modernes Wohnzimmer mit Klebeparkett in warmen Tönen und eleganter Mustertapete

Warum solltest du Parkett zum Kleben es kaufen?

  • Du benötigst keine aufwendigen Klicksysteme. Einfach den passenden Parkettkleber auftragen und die Dielen anpressen.
  • Da der Boden vollflächig verklebt wird, ist er extrem widerstandsfähig und langlebig.
  • Klebeparkett ist meist dünner als herkömmliches Parkett, was es ideal für Renovierungsprojekte macht, bei denen jeder Millimeter zählt.
  • Der vollflächige Kontakt zum Untergrund sorgt für eine hervorragende Trittschalldämmung.

Klebeparkett Eiche für zeitlose Eleganz

Ein echter Klassiker unter den Klebeparkett-Sorten ist die Eiche. Klebeparkett Eiche bringt eine warme, natürliche Atmosphäre in jeden Raum. Die Eiche zeichnet sich durch ihre charakteristische Maserung und ihre robuste Oberfläche aus. Sie passt sowohl zu modernen als auch zu rustikalen Einrichtungsstilen.

Wir bieten dir Klebeparkett in vielen verschiedenen Designs an:

  • Helle Eiche
  • Geräucherte Eiche
  • Geölte oder lackierte Eiche

Praktische Tipps zum Verlegen von Klebeparkett

  1. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss sauber, trocken, eben und tragfähig sein. Unebenheiten können mit einer Spachtelmasse ausgeglichen werden.
  2. Klebeparkett akklimatisieren: Lass die Parkettpakete mindestens 48 Stunden im Raum liegen, damit sich das Holz an die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen kann.
  3. Den richtigen Kleber wählen: Verwende einen speziellen Parkettkleber aus unserem Zubehör. Unser Experten Team berät dich gerne bei der Auswahl.
  4. Verlegung starten: Beginne in einer Ecke des Raumes und arbeite dich Reihe für Reihe vor. Setze die einzelnen Lamellen sorgfältig an und drücke sie fest an.

Ein passendes Bodenprofil sorgt am Ende für einen sauberen Übergang, zum Beispiel zu angrenzenden Fliesen. Auch unsere Sockelleisten sind ein Muss für den perfekten Abschluss.


Häufig gestellte Fragen zu Klebeparkett

Ist Klebeparkett für Fußbodenheizung geeignet?

Ja, Klebeparkett ist in der Regel sehr gut für Fußbodenheizungen geeignet. Durch die vollflächige Verklebung wird die Wärme optimal an den Raum abgegeben. Achte jedoch immer auf die Herstellerangaben.

Welche Vorteile hat es, Parkett zu verkleben?

Das vollflächige Verkleben von Parkett hat wesentliche Vorteile gegenüber der schwimmenden Verlegung. Der Bodenbelag wird fester und stabiler, was die Lebensdauer erhöht und Gehgeräusche reduziert. Außerdem wird die Wärme bei einer Fußbodenheizung effizienter geleitet, was den Energieverbrauch senkt.

Wie lange hält Parkett zum Kleben?

Die Lebensdauer von geklebtem Parkett ist vergleichbar mit traditionell verlegtem Parkett. Mit der richtigen Pflege kann Klebeparkett viele Jahrzehnte halten. Entscheidend sind dabei die Qualität des Holzes, die korrekte Verlegung und eine passende Pflege. Viele Parkettsorten können zudem mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden.

Kann man jeden Parkett kleben?

Nein, nicht jedes Parkett ist zum Kleben geeignet. Während speziell konzipierte Parkettsorten für die vollflächige Verklebung ideal sind, sind Klick-Parkettelemente in der Regel für eine schwimmende Verlegung gedacht. Achte beim Kauf darauf, dass das Produkt als Klebeparkett ausgewiesen ist oder eine Verklebung explizit vom Hersteller empfohlen wird.

Ist Klebeparkett teurer als Klick Parkett?

Oft sind die Anschaffungskosten für das Material vergleichbar mit Klick-Parkett, allerdings kommen die Kosten für den Parkettkleber hinzu. Langfristig können die Vorteile eines langlebigeren und stabileren Bodens die Mehrkosten jedoch ausgleichen.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!