Klick Vinyl: Der einfache und moderne Bodenbelag


Klick Vinyl, die moderne Wahl für dein Zuhause. Einfach zu verlegen, robust, fußwarm und in vielfältigen Designs erhältlich.

Klick Vinyl: Der einfache und moderne Bodenbelag


Klick Vinyl, die moderne Wahl für dein Zuhause. Einfach zu verlegen, robust, fußwarm und in vielfältigen Designs erhältlich.

Ähnliche Kategorien

Klick Vinyl: Der moderne Bodenbelag für dein Zuhause

Klick Vinyl ist ein innovativer Bodenbelag, der sich durch sein praktisches Klick-System auszeichnet. Dieses ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verlegung ohne Klebstoff, was es zur idealen Lösung für Heimwerker macht. Mit Klickvinyl gestaltest du deine Räume effizient und erhältst einen modernen Boden, der Optik und Funktionalität vereint.


Klick Vinyl Bodenbelag: links Detailaufnahme von ineinander greifenden Klick-Vinyl-Planken in Holzoptik, rechts ein Wohnzimmer mit hellem Klick Vinyl Boden, Sessel und moderner Einrichtung

Was Klick Vinyl auszeichnet: Vorteile und Eigenschaften

Klickvinyl hat sich als beliebter Bodenbelag etabliert, da es zahlreiche Vorteile bietet, die es besonders attraktiv für private Haushalte und gewerbliche Bereiche machen.

Schnelle und unkomplizierte Verlegung

Einer der größten Vorteile von Klickvinyl ist die einfache und schnelle Verlegung. Dank des innovativen Klick-Systems lassen sich die einzelnen Dielen oder Fliesen mühelos und ohne Klebstoff miteinander verbinden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht dir auch eine saubere und unkomplizierte Installation. Du kannst deinen neuen Boden in kurzer Zeit selbst verlegen und sofort begehen.

Robustheit und Komfort im Alltag

Ein Klick Vinylboden ist für seine hohe Strapazierfähigkeit bekannt. Er hält den Belastungen des Alltags stand, ist widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und Stöße. Gleichzeitig bietet er einen angenehmen Gehkomfort, da Vinyl fußwarm ist und eine gute Raumakustik fördert, indem es den Trittschall reduziert.

Einige unserer Klick Vinyl Produkte, wie das Floornovo Klick Vinyl, verfügen sogar über eine integrierte Trittschalldämmung, die zusätzlichen Komfort bietet. Solltest du ein Produkt ohne integrierte Dämmung wählen, findest du passende Trittschalldämmungen in unserer Kategorie Boden Zubehör.

Vielfältige Designs für jeden Raum

Wenn du Klick Vinyl günstig kaufen möchtest, hält unser Sortiment eine beeindruckende Auswahl bereit. Wir bieten dir natürliche Holzoptik für eine warme Ausstrahlung, moderne Grautöne für Eleganz oder die klassische Fischgrätoptik für einen besonderen Akzent. Ebenso findest du urbane Stein- und Betonoptik, verfügbar im Stil von Fliesen oder ohne Fase für ein einheitliches Bild.


Entschiedungskriterien für den passenden Klick Vinylboden

Bevor du deinen Klickvinyl kaufen gehst, ist es wichtig, die richtige Wahl für deine individuellen Bedürfnisse zu treffen. Berücksichtige dabei die Nutzung des Raumes und die spezifischen Eigenschaften des Bodens.

Nutzungsklassen: Für jede Beanspruchung die passende Lösung

Um sicherzustellen, dass dein Klick Vinylboden den Anforderungen deines Alltags dauerhaft standhält, ist die richtige Nutzungsklasse entscheidend. Diese Klassifizierung gibt dir einen schnellen Überblick, für welchen Bereich und welche Beanspruchung der Boden optimal geeignet ist:

Nutzungsklasse Einsatzbereich Beanspruchung Beispiele
21 Privater Wohnbereich Gering Schlafzimmer, Gästezimmer
22 Privater Wohnbereich Mittel Wohnzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer
23 Privater Wohnbereich Hoch Flur, Küche, Home Office
31 Gewerblicher Bereich Gering Hotelzimmer, kleine Büros
32 Gewerblicher Bereich Mittel Büros, Boutiquen, Wartezimmer
33 Gewerblicher Bereich Hoch Großraumbüros, Kaufhäuser, Schulen

Klick Vinyl in der Küche

Viele Klick Vinylboden sind wasserresistent und eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Küche. Marken wie Objectflor oder Joka bieten eine Auswahl an Klick Vinylboden, der speziell für den Einsatz in feuchten Umgebungen konzipiert ist. Wichtig ist jedoch, stehendes Wasser zu vermeiden, da dies in die Fugen eindringen kann. Für einen sorgenfreien Einsatz im Badezimmer empfehlen wir deshalb auf Klebevinyl auszuweichen.


Klickvinyl verlegen: Praktische Anleitung für Heimwerker

Die erfolgreiche Verlegung deines Klickvinyls beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds. Mit etwas Planung und den richtigen Handgriffen kannst du dieses Projekt selbst umsetzen.

Wichtige Prüfungen des Untergrundes vor der Verlegung von Klickvinyl

Bevor du mit der Verlegung beginnst, solltest du folgende Punkte sorgfältig prüfen:

  • Ebenheit: Der Untergrund sollte auf 1 Meter Länge nicht mehr als 3 mm Unebenheit aufweisen. Größere Abweichungen müssen mit einer geeigneten Nivelliermasse ausgeglichen werden, um Fugenbildung und einen unbefriedigenden Gesamteindruck zu vermeiden.
  • Feuchtigkeit: Die Restfeuchte des Unterbodens ist kritisch. Bei Zementestrich darf sie maximal 2,0 % betragen (mit Fußbodenheizung 1,8 %). Bei Anhydrit (Calciumsulfat) Estrich liegt der Grenzwert bei 0,5 % (mit Fußbodenheizung 0,3 %). Eine Dampfbremse ist zum Schutz vor aufsteigender Feuchte unerlässlich, besonders wenn dein Klick Vinyl eine integrierte Korkdämmung besitzt, wie es bei einigen Floornovo Klick Vinyl Produkten der Fall ist.

Geeignete Untergründe und Besonderheiten

  • Mineralische Böden (Estrich, Beton): Diese Untergründe müssen trocken, fest und frei von Staub, Fett oder Rissen sein. Beschädigungen sollten vorab geschlossen werden. Eine Warmwasserfußbodenheizung ist bis zu einer maximalen Oberflächentemperatur von 29 °C geeignet.
  • Holzböden (Holzspanplatten, OSB-Platten): Sie sind geeignet, wenn sie eben und stabil sind. Lose Teile müssen dauerhaft befestigt werden. Achte auf ausreichende Hinterlüftung unter der Konstruktion, um Schimmelbildung zu vermeiden. Der Holzfeuchtegehalt sollte 10 % nicht überschreiten.
  • Altbeläge: Klick Vinyl kann auf den meisten festen Altbelägen verlegt werden. Keramische Fliesen sollten vor der Verlegung mit einer geeigneten Ausgleichs- oder Spachtelmasse behandelt werden, um die Fugen zu nivellieren. Textile und andere Weichbeläge sowie schwimmend verlegte Altbeläge müssen grundsätzlich vor der Verlegung entfernt werden, da sie die Stabilität und das Erscheinungsbild deines neuen Bodens beeinträchtigen können.

Das richtige Raumklima und Akklimatisierung von Klickvinyl

Für eine erfolgreiche Verlegung und dauerhafte Stabilität deines Klick Vinyls ist die Einhaltung spezifischer klimatischer Bedingungen im Raum wichtig. Halte die folgenden Werte mindestens 48 Stunden vor und 72 Stunden nach der Verlegung ein:

  • Untergrundtemperatur: Zwischen 15 °C und 25 °C
  • Raumtemperatur: Zwischen 18 °C und 27 °C
  • Raumluftfeuchte: Zwischen 45 % und 65 % relative Luftfeuchtigkeit

Besonderheiten der Klickverbindung und die richtige Technik

Die Stärke von Klickvinyl liegt in seinem innovativen Klick-System. Für eine dauerhaft stabile Verbindung ist es entscheidend, die Dielen korrekt einzuklicken. Achte darauf, die Federseite der Diele leicht anzuwinkeln und in die Nut der bereits verlegten Diele einzuführen. Durch sanften Druck und leichtes Absenken rastet die Verbindung hörbar ein. Vermeide übermäßige Kraft, um Beschädigungen an den Klickprofilen zu verhindern. Eine präzise Ausrichtung der ersten Reihe ist hierbei besonders wichtig, da sie die Grundlage für das gesamte Verlegebild bildet.

Passendes Zubehör: Abschlüsse und Übergänge

Sockelleisten verdecken die Dehnungsfugen an den Wänden und runden das Gesamtbild Deines Bodens ab. Für den Übergang zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Räumen sind Übergangsprofile unerlässlich, um ein lästiges quietschen sowie potenzielle Schäden am Übergang zu vermeiden. Eine besondere Akzentuierung bieten LED Sockelleisten, die für eine moderne Atmosphäre sorgen und besonders dunkleres Klickvinyl dezent betonen.
 

Häufig gestellte Fragen zu Klick Vinyl

Was kommt unter Klick Vinyl?

Unter Klick Vinyl wird in der Regel eine Trittschalldämmung verlegt. Diese reduziert Gehgeräusche und gleicht kleine Unebenheiten des Untergrunds aus. Bei Estrich ist zudem eine Dampfsperre sinnvoll, um den Klick Vinylboden vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.

Warum quietscht mein Klick Vinyl?

Ein Quietschen bei Klick Vinyl kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einem unebenen Untergrund, der nicht ausreichend vorbereitet wurde, oder an fehlenden Dehnungsfugen zu den Wänden oder anderen festen Bauteilen. Auch eine nicht korrekte Verriegelung der Klickverbindungen kann zu Geräuschen führen. Eine sorgfältige Untergrundvorbereitung und das Einhalten der Verlegeanleitung sind entscheidend, um Quietschen zu vermeiden.

Wie viel kostet ein guter Klick Vinylboden?

Ab 30 € pro Quadratmeter kannst du bereits Klick Vinyl günstig kaufen. Klick Vinylboden mit einer hohen Nutzungsklasse, der besonders robust ist, liegt zwischen 50 bis 70 € pro Quadratmeter.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!