Praktische Ausgleichsprofile für saubere Übergänge
Stolperfallen und unschöne Kanten? Nicht mit uns! Entdecke unsere Ausgleichsprofile und schaffe mühelos makellose Bodenübergänge in deinem Zuhause.

Praktische Ausgleichsprofile für saubere Übergänge
Stolperfallen und unschöne Kanten? Nicht mit uns! Entdecke unsere Ausgleichsprofile und schaffe mühelos makellose Bodenübergänge in deinem Zuhause.
Inhalt: 0.93 Meter (36,99 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (13,94 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (14,28 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (14,98 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (15,10 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (14,26 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (15,62 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (15,68 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (15,19 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (16,83 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (27,22 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (31,15 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (36,72 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (37,52 €* / 1 Meter)
Ausgleichsprofile: Das Geheimnis für perfekte Bodenübergänge
Zwei Bodenbeläge treffen aufeinander, aber die Höhen stimmen nicht überein. In diesem Fall sorgt ein Übergangsprofil Höhenausgleich für einen sanften Übergang und gleicht Höhenunterschiede zwischen Vinylboden, Laminat und Co. zuverlässig aus. So schützt du nicht nur deine Böden vor Abnutzung, sondern verhinderst auch Stolperkanten, für mehr Sicherheit.

Was sind Ausgleichsprofile und wofür brauche ich sie?
Ganz einfach ausgedrückt sind Höhenausgleichsprofile speziell geformte Leisten, die dazu dienen, Höhenunterschiede zwischen zwei angrenzenden Bodenbelägen auszugleichen. Das kann zum Beispiel der Übergang von einem dickeren Teppich zu einem dünneren Laminat sein, oder von einem Parkettboden zu Fliesen.
Dein Helfer für Höhenunterschiede
Der Hauptgrund, warum du diese praktischen Profile brauchst, ist der Ausgleich von unterschiedlichen Bodenhöhen. Das passiert schneller, als du denkst: Ein neuer Vinylboden kann dünner sein als dein alter Fliesenbelag, oder du möchtest eine neue Fußmatte perfekt in den Raum integrieren. Hier sorgt ein Höhenausgleichsprofil für einen fließenden Übergang.
Vermeidung von Stolperfallen
Unebene Übergänge sind nicht nur unschön, sondern auch gefährliche Stolperfallen. Gerade in Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen ist die Sicherheit ein entscheidender Faktor. Mit einem passenden Übergangsprofil für Höhenausgleich schützt du dich vor unnötigen Unfällen.
Schutz für deine Bodenbeläge
Ohne ein schützendes Profil können die Kanten deiner Bodenbeläge leicht beschädigt werden. Abplatzungen an Fliesen, ausgefranste Teppichkanten oder abgestoßene Ecken bei Laminat und Parkett gehören der Vergangenheit an, wenn du ein passendes Höhenausgleichsprofil installierst. Es schützt die empfindlichen Kanten und sorgt dafür, dass dein Boden lange schön bleibt.
Arten von Höhenausgleichsprofilen in unserem Sortiment
Unsere Profile sind in vielen verschiedenen Farben, Bauformen und Materialien erhältliche. Hier ist ein kurzer Überblick welche Ausgleichsprofile du bei uns kaufen kannst.
Einteilige Profile
Diese Profile sind, wie der Name schon sagt, aus einem Stück gefertigt. Sie sind oft die schnellste und einfachste Lösung für den Ausgleich kleinerer Höhenunterschiede. Du erkennst sie daran, dass sie direkt auf den Boden geklebt oder geschraubt werden. Sie sind besonders beliebt, wenn es unkompliziert sein soll und bieten dennoch einen hervorragenden Schutz und eine schöne Optik.
Zweiteilige Profile
Zweiteilige Profile bestehen aus einer Unterschiene, dem Grundprofil, die fest mit dem Untergrund verbunden wird, und einem Oberprofil, das später darauf befestigt wird. Diese Bauweise bietet mehrere Vorteile. Die Unterschiene sorgt für einen extrem festen Halt, was diese Profile ideal für stark beanspruchte Bereiche macht. Zudem sind Schrauben oder Kleber nicht sichtbar, da das Oberprofil sie vollständig abdeckt. Das sorgt für eine besonders ästhetische Optik.
Aluminium-Profile
Unsere Bodenprofile aus Alu sind die Allrounder. Sie sind leicht, aber dennoch sehr stabil und widerstandsfähig. Du findest sie in vielen verschiedenen Farben und Oberflächen, von gebürstetem Edelstahl-Look bis hin zu verschiedenen Holznachbildungen. Perfekt für fast jeden Bodenbelag und jeden Wohnstil.
Edelstahl-Profile
Wenn du ein Profil suchst, das extrem robust, korrosionsbeständig und besonders langlebig ist, dann ist Edelstahl die erste Wahl. Diese Profile sind ideal für Bereiche mit hoher Beanspruchung, wie zum Beispiel im Flur oder in gewerblichen Räumen. Sie wirken zudem sehr edel und modern.
Übergangsprofile Höhenausgleich in verschiedenen Farben
Bei uns findest du eine riesige Auswahl an Farben und Dekoren, die sich harmonisch in dein Zuhause einfügen oder bewusste Akzente setzen.
Zu den Bestsellern gehören unsere Klassiker in Silber und Edelstahloptik. Warme Töne wie Bronze hell und Bronze dunkel schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während Schwarz für einen starken, modernen Kontrast sorgt. Auch edles Gold und dezentes Weiß findest du in unserem Sortiment, um jeden Einrichtungsstil abzurunden.
Darüber hinaus führen wir einige Profile in vielfältigen Holztönen, die perfekt zu deinem Laminat, Parkett oder Vinylboden in Holzoptik passen. So verschmelzen Boden und Profil optisch miteinander und bilden eine Einheit.
Ausgleichsprofile einfach selbst verlegen
Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar praktischen Tipps gelingt dir das Anbringen von Höhenausgleichsprofilen spielend leicht, auch wenn du kein Profi bist. Wir zeigen dir, wie du deine Profile perfekt montierst.
Checkliste: Vorbereitung & Werkzeug
Für ein optimales Ergebnis ist eine gute Vorbereitung wichtig. Sorge dafür, dass der Untergrund sauber, trocken und möglichst eben ist. Das verhindert spätere Probleme und sorgt für einen festen Halt deines Übergangsprofils Höhenausgleich.
Was du dafür brauchst:
- Messen & Markieren: Zollstock oder Maßband, Bleistift
- Schneiden: Gehrungssäge oder Metallsäge
- Montieren: Bohrmaschine, Akkuschrauber oder Klebstoff – je nach Montageart
Die Montage
- Einfach Kleben: Viele Profile sind selbstklebend oder können mit Montagekleber befestigt werden. Einfach Schutzfolie abziehen und das Profil fest andrücken. Achte auf einen sauberen, fettfreien Untergrund für maximale Haftung. Diese Methode ist ideal für schnelle und unkomplizierte Verlegungen.
- Stabil Schrauben: Profile zum Schrauben bieten besonders festen Halt und sind perfekt für stark beanspruchte Bereiche. Hier bohrst du die Befestigungslöcher vor und fixierst das Profil sicher am Boden. Bei zweiteiligen Profilen wird zuerst die Unterschiene verschraubt, und das Oberprofil wird dann einfach eingeklickt oder aufgeschraubt für eine unsichtbare Befestigung.
Wichtiger Hinweis: Lass bei schwimmend verlegten Böden immer etwas Bewegungsspielraum für das Material. Das Ausgleichsprofil sollte die natürliche Ausdehnung des Bodens zulassen, um Spannungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zu Ausgleichsprofilen
Welche Höhen kann man mit den Profilen ausgleichen?
Unsere Ausgleichsprofile sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Höhenunterschieden zu überbrücken. Je nach Profiltyp und Design können sie in der Regel Spannen von wenigen Millimetern bis zu etwa 20 Millimetern ausgleichen. In den Produktdetails jedes Profils findest du genaue Angaben zur maximalen Ausgleichshöhe, sodass du das passende Höhenausgleichsprofil für dein spezifisches Projekt findest.
Ab welchem Höhenunterschied ist ein Ausgleichsprofil sinnvoll?
Ein Ausgleichsprofil ist bereits ab einem geringen Höhenunterschied von wenigen Millimetern sinnvoll, meist schon ab 1-2 mm. Auch wenn der Höhenunterschied nur minimal ist, kann er bereits eine unschöne Kante oder sogar eine potenzielle Stolperfalle darstellen.
Was kostet ein gutes Höhenausgleichsprofil?
Einfache einteilige Aluminiumprofile beginnen bei uns preislich schon ab etwa 10 €. Hochwertigere zweiteilige Profile aus Edelstahl oder mit speziellen Dekoren können entsprechend etwas teurer sein. Die günstigsten Modelle in diesem Segment liegen etwa bei 20-25 €.
Sind Übergangsprofile für Höhenausgleich für jeden Boden geeignet?
Ja, prinzipiell gibt es passende Übergangsprofile für nahezu jeden Bodenbelag. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen des Bodenbelags, z. B. Dehnungsverhalten bei Holz oder Laminat, bei der Auswahl des Profils und der Montageart zu berücksichtigen. Achte auf die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass das gewählte Profil optimal zu deinem Boden passt.
Newsletter
Gestalte Dein Zuhause wie ein Profi!
Verpasse keine Tipps, Trends und exklusive Angebote!
Wohnprofi-Blog
Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!