Die besonderen Eigenschaften von Indigo Blau
Ob großflächig oder als Akzentfarbe, mit Indigoblau schaffst du eine Atmosphäre, die modern, gemütlich und inspirierend wirkt. Im Gegensatz zu klassischem Marineblau oder reinem Violett hat Aura Indigo eine warme Tiefe und lässt sich harmonisch mit vielen Einrichtungsstilen kombinieren.
- Wirkt je nach Lichteinfall mal mystisch, mal klar.
- Passt zu hellen Naturtönen, edlen Grauabstufungen und kräftigen Akzentfarben.
- Lässt kleine Räume gemütlicher und große Räume beeindruckend wirken.
- Ideal für Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer.
In Kombination mit goldenen oder messingfarbenen Accessoires entfaltet Indigo Wandfarbe ihre ganze Eleganz.

Kreative Wohnideen mit Indigo-Wandfarbe
Mit Indigo kannst du verschiedene Gestaltungseffekte erzielen:
- Akzentwand: Eine einzelne Wand in Indigo-Blau schafft einen spannenden Fokus.
- Farbzonen: Perfekt, um Leseecken oder Arbeitsbereiche optisch abzugrenzen.
- Ton-in-Ton: Verschiedene Blautöne kombinieren, um Tiefe und Harmonie zu erzeugen.
- Mutige Kontraste: Indigo mit Senfgelb oder Kupfer wirkt modern und ausdrucksstark.
Indigo-Wandfarbe – Glänzend oder Matt?
Die Wirkung hängt stark vom Oberflächenfinish ab: Glänzend wirkt lebendig und reflektierend, matt hingegen samtig und elegant.
Oberflächenfinish | Wirkung im Raum | Pflegeaufwand |
---|---|---|
Matt | Elegant, weich, edel | Leicht zu reinigen, aber empfindlicher bei Flecken |
Seidenmatt | Zeitlos, sanfter Glanz | Pflegeleicht, universell einsetzbar |
Glänzend | Lebendig, reflektierend | Strapazierfähig, betont Unebenheiten stärker |
Praktische Tipps für den perfekten Anstrich
- Untergrund vorbereiten: Unebenheiten spachteln, reinigen und ggf. grundieren.
- Farbtest: Ein Probestück streichen und bei Tages- und Kunstlicht prüfen.
- Hochwertiges Werkzeug: Gute Rollen und Pinsel sorgen für gleichmäßige Ergebnisse.
- Mehrere dünne Schichten: Sorgt für sattere Farbe und höhere Haltbarkeit.
Häufige Fragen zu Indigo-Wandfarbe
Passt Indigo-Blau auch in kleine Räume?
Als Akzentfarbe funktioniert Indigo auch in kleinen Räumen. Wichtig sind helle Begleitfarben und gute Beleuchtung, um ein drückendes Gefühl zu vermeiden.
Ist Aura Indigo eher kühl oder warm?
Aura Indigo wirkt kühl, kann aber je nach Licht einen warmen Unterton bekommen. Tageslicht macht den Ton klarer, warmes Kunstlicht sanfter.
Welche Wirkung hat die Farbe Indigo?
Die Farbe Indigo wird oft mit Ruhe, Spiritualität und Weisheit assoziiert. Sie kann eine beruhigende Wirkung haben und wird häufig eingesetzt, um eine Atmosphäre der Konzentration und inneren Einkehr zu schaffen. Indigo steht auch für Intuition und Tiefgründigkeit.
Wie sieht die Indigo-Farbe aus?
Indigo liegt im Farbspektrum zwischen Blau und Violett. Es ist ein tiefes, dunkles Blau, das einen leichten violetten oder purpurnen Unterton hat. Am besten lässt sich die Farbe beschreiben als ein dunkleres, satteres Nachtblau, das nicht ganz so kräftig und leuchtend ist wie ein reines Violett, aber auch nicht so klar wie ein reines Blau.
Ist Indigo eine warme Farbe?
Nein, Indigo ist eine kalte Farbe. Obwohl es einen leichten violetten Anteil hat, der oft auch in warmen Farbtönen vorkommt, dominiert der blaue Anteil. Blaue Farbtöne wie Indigo gelten im Allgemeinen als kalt, da sie an Wasser, Eis und den Nachthimmel erinnern.
Tipp: Weitere passende Nuancen findest du in unseren Tadessi Wandfarben, perfekt abgestimmt auf Indigo für stilvolle Kombinationen.