Ziersteine für Garten, Wege und mehr


Entdecke, wie du mit diesen vielseitigen Ziersteinen deinen Garten oder dein Zuhause in eine wahre Wohlfühloase verwandelst: einfach, kreativ und mit beeindruckendem Ergebnis.

Ziersteine für Garten, Wege und mehr


Entdecke, wie du mit diesen vielseitigen Ziersteinen deinen Garten oder dein Zuhause in eine wahre Wohlfühloase verwandelst: einfach, kreativ und mit beeindruckendem Ergebnis.

Ähnliche Kategorien

Ziersteine in verschiedenen Farben und Größen

Ziersteine sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, deinen Außenbereichen eine ganz besondere Ausstrahlung zu verleihen. Mit der breiten Auswahl an Zierkies und Ziersplitt in vielen verschiedenen Farben und Größen verwandelst du einfache Flächen in echte Hingucker.


Ziersteine für eine stilvolle Gartengestaltung: Links ein mit hellen Steinen und Findlingen geschmückter Gartenweg, rechts ein geschwungener Kiesweg mit üppigem Grün und Deko-Elementen.

Mehr als nur Dekoration für deinen Garten!

Unsere dekorativen Steine sind ein beliebtes Gestaltungselement, das Struktur, Kontrast und Ruhe in deine Außenbereich bringt. Sie schützen den Boden vor Austrocknung, unterdrücken Unkraut und sind dazu noch extrem pflegeleicht. Das Tolle daran: Du brauchst kein Profi zu sein, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Ziersteinen für Garten wird dein Projekt zum vollen Erfolg!

Welche Ziersteine gibt es?

Von kleinen, runden Zierkiesen bis hin zu kantigem Ziersplitt in vielen verschiedenen Farben und Größen ist die Auswahl bei uns riesig. Jeder Stein hat seinen eigenen Charakter und seine spezifischen Eigenschaften.

Bei uns kannst du folgende Ziersteine bestellen:


Zierstein-Typ Eigenschaften Typische Anwendung
Zierkies Rund, glatt geschliffen, verschiedene Korngrößen, besonders sanfte Optik Gartenwege, Beeteinfassungen, Teichränder, mediterrane Gärten, Zierflächen
Ziersplitt Kantig, gebrochen, sehr gute Drainage-Eigenschaften, stabiler Untergrund Gehwege, Einfahrten, Mulchschichten, Füllmaterial für Gabionen, moderne Gartengestaltung

Die Farben reichen von klassischem Grau über warme Brauntöne und edle Schwarztöne bis hin zu strahlendem Weiß. Besonders beliebt sind weiße Ziersteine, die Helligkeit und Eleganz ausstrahlen und hervorragend mit grünen Pflanzen oder dunkleren Materialien kontrastieren.

Ziersteine für Garten: Von Wegen bis zu Beeten

Mit dem dekorativem Kies und Splitt lässt sich so einiges gestalten. Hier sind ein paar Ideen für den Einsatz in deinem Außenbereich:

  • Gartenwege und Pfade: Schaffe mit Zierkies oder Ziersplitt einladende Wege, die deine Beete durchqueren oder zu einem gemütlichen Sitzplatz führen. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch fantastisch aus.
  • Beeteinfassungen und Mulchschichten: Nutze kleine Steine als natürliche Begrenzung für deine Blumenbeete. Sie halten die Erde im Zaum und reduzieren gleichzeitig den Unkrautwuchs. Gerade weiße Ziersteine können hier für einen edlen Kontrast sorgen und deine Pflanzen optimal hervorheben.
  • Teichränder und Bachläufe: Verleihe deinem Wasserspiel einen natürlichen Look, indem du die Ränder mit runden Zierkieseln oder passendem Splitt gestaltest.
  • Steingärten und Trockenbeete: Wenn du das Besondere suchst, ist ein Steingarten mit verschiedenen Dekorsteinen und passenden Pflanzen ein echter Hingucker und eine pflegeleichte Alternative zu Rasenflächen.
  • Auffahrten und Parkflächen: Robuster Ziersplitt ist ideal für stark beanspruchte Flächen, da er gut drainiert und stabil ist.

Die richtige Auswahl: Worauf du achten solltest

Mit diesen 3 Tipps und Überlegungen findest du bestimmt die passenden Ziersteine für dein Projekt:

  1. Einsatzzweck: Brauchst du feste Wege, eine Zierfläche oder Füllmaterial? Die Nutzung bestimmt die Art der Ziersteine und ihre Korngröße. Für begehbare Wege eignen sich kleinere Körnungen besser als für Gabionen.
  2. Größe und Form: Rundliche Zierkiesel wirken weicher und sind angenehmer zu begehen, während kantiger Ziersplitt stabiler liegt und weniger rollt.
  3. Farbe: Überlege, welche Farbe am besten zu deinem Stil und deiner Umgebung passt. Weiße Ziersteine können sehr elegant wirken, benötigen aber eventuell etwas mehr Pflege, um ihre Helligkeit zu bewahren. Farbige Steine bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Tipp zur Mengenberechnung von Ziersteinen

Wie berechne ich die benötigte Menge? Das ist eine Frage, die uns viele Kunden stellen. Um die benötigte Menge an Ziersteinen zu ermitteln, miss die gewünschte Fläche (Länge x Breite in Metern) aus und multipliziere sie mit der gewünschten Füllhöhe bzw. Schichtdicke. Das Ergebnis ist das Volumen in Kubikmetern, das du benötigst.


Zierstein-Bedarfsrechner
Gib Körnung, Fläche und Schichtdicke ein und klicke auf „Menge berechnen“.


Ziersteine richtig verlegen

  1. Entferne Unkraut und lockere den Boden auf. Eine Schicht aus Schotter oder grobem Kies (ca. 10-15 cm) sorgt für eine gute Drainage und eine stabile Basis. Verdichte diese Schicht bei Bedarf.
  2. Um nachhaltig Unkrautwuchs zu verhindern, ist ein hochwertiges Unkrautvlies unerlässlich. Lege es über den vorbereiteten Untergrund und schneide es passend zu. Achte auf ausreichende Überlappungen an den Rändern (ca. 10 cm).
  3. Wenn du einen sauberen Abschluss wünschst und ein Vermischen mit angrenzenden Flächen verhindern willst, setze Rasenkantensteine, Metallschienen oder andere Begrenzungen, bevor du die Ziersteine verteilst.
  4. Schütte die Ziersteine gleichmäßig auf das Vlies und verteile sie mit einer Harke, bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist. Wir empfehlen eine Dicke von 3 bis 5 cm.

Pflegehinweis für Dekorsteine

Um deine Ziersteine lange schön zu halten, kannst du sie bei Bedarf mit einem Gartenschlauch abspritzen. Gegen hartnäckige Verschmutzungen wie Moos oder Algen hilft ein spezieller Steinreiniger, den du nach Anleitung anwenden kannst.


Häufig gestellte Fragen rund um Ziersteine

Wie verhindere ich Unkraut zwischen den Ziersteinen?

Wichtig ist ein hochwertiges Unkrautvlies unter den Steinen zu verlegen. Sollten sich dennoch einzelne Unkräuter ansiedeln, zupfe sie regelmäßig per Hand heraus, bevor sie sich ausbreiten können. Eine ausreichende Schichtdicke der Ziersteine hilft ebenfalls.

Sind weiße Ziersteine pflegeintensiver?

Weiße Ziersteine können Verschmutzungen wie Staub, Algen oder Moos sichtbarer machen als dunklere Steine. Regelmäßiges Abspritzen mit Wasser und bei Bedarf ein spezieller Reiniger helfen jedoch, ihre strahlende Optik zu erhalten. Der Aufwand ist überschaubar und das Ergebnis lohnt sich!

Welcher Zierstein ist besser für Gehwege: Zierkies oder Ziersplitt?

Für stark frequentierte Gehwege und Einfahrten ist Ziersplitt oft die bessere Wahl, da die kantigen Steine sich besser verkeilen und stabiler liegen. Zierkies rollt eher und kann bei starker Belastung verrutschen, eignet sich aber hervorragend für wenig genutzte Gartenwege und dekorative Flächen.


Passende Ergänzungen zu deinen Dekorsteinen

Du möchtest noch mehr aus deinem Projekt herausholen? Dann schau dir auch unsere weiteren Kategorien mit tollen Produkten für die Außengestaltung an. Für den Außenbereich bieten wir z.B. WPC Terrassendielen als langlebige und pflegeleichte Ergänzung an. Oder entdecke hochwertige Außenleuchten, mit denen du diene Steinwege elegant beleuchten kannst.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!