Anleitung: Wände streichen
Wände streichen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Benötigtes Werkzeug:
- Abstreifgitter
- Farbrolle
- Eckenpinsel
- Eimer und Pinsel
- Ausreichend Farbe
- Kreppband zum Abkleben von Kanten, Steckdosen und Leisten
- Spachtel und Spachtelmasse
- Trittleiter
- Abdeckfolie für Boden und Möbel
- ggf. Fugen- und Spachtelmasse mit passendem Spachtel zum Ausbessern
Schritt 1: Raum vorbereiten
Leichte Möbel, die sich einfach bewegen lassen, räumst Du am besten komplett aus. Steckdosen, Türrahmen, Fensterrahmen und andere zu schützende Flächen werden sorgfältig mit Kreppband abgeklebt. Schwere Möbel schiebst Du in die Raummitte und deckst sie mit Folie ab. Auch den Boden schützt Du mit Abdeckfolie oder Malervlies, damit Farbspritzer keine Spuren hinterlassen.
Schritt 2: Wände vorbereiten
Entferne Nägel, Schrauben oder Dübel. Fülle Löcher und Risse mit Spachtelmasse und glätte diese. Achte darauf, dass die Wand sauber, staubfrei und trocken ist, bevor Du mit dem Anstrich beginnst.
Schritt 3: Grundieren
Prüfe vorab, ob die Wand tragfähig ist. Fühlt sich die Oberfläche sandig an, empfiehlt sich ein Anstrich mit Tiefgrund, um die Haftung der Farbe zu sichern.
- Wischtest: Mit einem leicht feuchten Tuch über die Wand wischen. Zeigt sich sandiger oder kreidiger Abrieb, sollte grundiert werden.
- Klebestreifentest: Kreppband aufkleben und abziehen. Haften Putz- oder Farbreste am Band, ist eine Vorbehandlung nötig.
Allgemeine Streichtipps:
- Zuerst die Decke, dann die Wände streichen
- Vom Fenster weg in Richtung Raum arbeiten
- Ecken und Kanten zunächst mit Pinsel oder kleiner Rolle vorstreichen
- Langflorige Rollen für dünnflüssige Farben und grobe Oberflächen
- Mittelflorige Rollen für glatte Wände
- Kurzflorige Rollen für feste Farben
- „Nass in nass“ arbeiten, um sichtbare Ansätze zu vermeiden
Schritt 4: Ecken streichen
Rühre die Farbe gründlich um, damit sich die Pigmente gleichmäßig verteilen. Beginne mit den Ecken und schwer erreichbaren Bereichen, am besten mit einem Pinsel.
Schritt 5: Wandflächen streichen
Nach den Ecken streichst Du die Wandränder mit einer kleinen Rolle. Für die Flächen nutzt Du eine große Rolle. Tauche die Rolle in den Farbeimer, streife sie am Abstreifgitter ab und trage die Farbe gleichmäßig auf. Streiche jede Wand in einem Durchgang, um Ansätze zu vermeiden. Arbeite von oben nach unten, um Spritzer zu verhindern.
Schritt 6: Fläche egalisieren
Nach 3 bis 4 Bahnen die Fläche nochmals leicht mit der Rolle überarbeiten, ohne neue Farbe aufzunehmen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Schritt 7: Farbe trocknen lassen
Nach dem Anstrich die Farbe vollständig trocknen lassen. Bei geringer Deckkraft empfiehlt sich ein zweiter Anstrich. Entferne das Kreppband, solange die Farbe noch leicht feucht ist, damit die Kanten sauber bleiben.
Schritt 8: Werkzeuge reinigen
Rolle und Pinsel gründlich mit Wasser reinigen. Den Farbeimer luftdicht verschließen und kühl sowie frostfrei lagern.