Trendige Akustikpaneele


Mit unseren vielseitigen Akustikpaneelen machst du dein Zuhause zu einem ruhigen und gemütlichen Ort. Wähle hier aus einer breiten Auswahl an Größen und Farben die perfekte Akustik Wandpaneele für dein Zuhause.

Trendige Akustikpaneele


Mit unseren vielseitigen Akustikpaneelen machst du dein Zuhause zu einem ruhigen und gemütlichen Ort. Wähle hier aus einer breiten Auswahl an Größen und Farben die perfekte Akustik Wandpaneele für dein Zuhause.

Ähnliche Kategorien

Akustikpaneele für Ruhe mit Stil

Akustikpaneele sind gerade absolut im Trend, denn sie bieten eine einfache Möglichkeit, deine Räume nicht nur optisch zu verschönern, sondern auch die Akustik deutlich zu verbessern. Du wirst überrascht sein, welche positiven Effekte die Anbringung dieser stylischen Elemente mit sich bringt:

  • Weniger Hall, mehr Gemütlichkeit: Akustik Wandpaneele schlucken störenden Hall und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre.
  • Schönes Design-Highlight: Moderne Schallschutzpaneele sind echte Hingucker. Du kannst sie ganz individuell als vollflächige Wandverkleidung oder als einzelne Dekoelemente nutzen.
  • Einfach selbst anbringen: Akustik Paneele lassen sich schnell und einfach an Wand oder Decke befestigen. Bei kleinen Paneelen reicht oft schon ein guter Montagekleber aus.

Akustikpaneele für Wohn- und Küchenbereich: links dekorative Holzpaneele hinter einem Sofa mit Sideboard und Tischlampe, rechts moderne rote Akustikpaneele als stilvoller Blickfang in einer hellen Küche über der Kochinsel

Welche Akustik Wandpaneele gibt es?

Bei Expertdecor findest du eine große Vielfalt an Paneelen, die keine Wünsche offenlässt. In unserer Auswahl erwarten dich viele verschiedene Grüßen, Farben und Materialien.

Echtholz, Furnier und Filz: Qualität, die man hört und sieht

Unsere akustischen Wandpaneele bestehen aus hochwertigen Echtholz- oder furnierten MDF-Lamellen auf einem schallabsorbierenden Filz-Untergrund. Diese durchdachte Kombination sorgt für eine gute Schalldämmung und eine warme, natürliche Optik, die deinen Räumen sofort mehr Gemütlichkeit verleiht.

Breite Farbauswahl

Damit deine Akustikpaneele genau zu deinem Stil passen, gibt es sie bei uns in einer breiten Farbpalette. Hier sind einige unserer beliebtesten Farben:

  • Eiche: Wähle zwischen heller, dunkler oder natürlicher Eiche für ein warmes natürliches Ambiente.
  • Weiß: Der dezente Klassiker für eine helle, moderne und minimalistische Optik.
  • Walnuss: Ein satter, dunkler Holzton, der Eleganz und Tiefe verleiht.
  • Grau: Eine moderne und vielseitige Farbe, die sowohl in Holz- als auch Betonoptik erhältlich ist.
  • Wenge: Ein sehr dunkler, fast schwarzer Farbton für dramatische und luxuriöse Akzente.
  • Teak: Ein warmer, goldbrauner Farbton, der Exotik und Natürlichkeit in deine Räume bringt.

Verschiedene Größen für mehr Flexibilität bei der Gestaltung

Egal ob du kleine Akzente setzen oder große Flächen effektiv gestalten möchtest, wir haben Akustik Wandpaneele in den passenden Größen:

  • Klein & praktisch: Unsere 400x400 mm oder 520x520 mm Paneele eignen sich hervorragend, um gezielt einzelne kleine Wandabschnitte dekorativ zu gestalten. Sie sind ideal für Akzente oder zur Ergänzung bestehender Designs.
  • Vielseitige mittlere Größen: Mit den 600x120 mm oder 520x1040 mm Paneelen kannst du lange, schmale Akzente setzen oder auch größere Wandbereiche mit Schallschutz versehen. Sie bieten viel Flexibilität für unterschiedliche Gestaltungsideen.
  • Groß & effizient: Das 600x240 mm Format ist ideal, wenn du große Flächen schnell und unkompliziert mit Schallpaneelen verkleiden möchtest. Es bietet eine gute Balance zwischen Abdeckung und Handlichkeit.

Für welche Größe du dich auch entscheidest, all unsere Paneele lassen sich ganz einfach auf die gewünschten Maße zuschneiden. So passt alles perfekt in deine Räume!

Spezielle Akustiklösungen

Neben unseren klassischen Holzlamellen-Paneelen haben wir noch weitere spannende Optionen für dich im Sortiment:

  • WPC Akustikpaneele für den Außenbereich: Du möchtest auch draußen für mehr Stil und Ruhe sorgen? Entdecke dazu unsere speziellen WPC Outdoor Paneele, die robust und wetterfest sind. Perfekt für Terrassen, Balkone oder Gartenbereiche.
  • Digitalprint Paneele: Für eine ganz persönliche Note bieten wir dir Digitalprint Wandpaneele an. Hier kannst du aus vielen verschiedenen Motiven wählen oder sogar dein eigenes Design auf das Paneel drucken lassen. So wird dein Schallschutzpaneel zu einem einzigartigen Kunstwerk, das perfekt zu dir und deinem Stil passt.
  • Tapeten in realistischer Akustikpaneel-Optik: Diese Mustertapeten sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den beliebten Lamellen-Look an deine Wand zu bringen, ohne großen Aufwand. Ideal für Mietwohnungen oder rein dekorative Zwecke.

Kurzanleitung zum Anbringen von Akustikpaneelen

Unsere Akustikpaneele kannst du meistens einfach mit Montagekleber oder Schrauben befestigen. Kleben ist oft die einfachere Variante und eignet sich am besten für die kleinen handlichen Paneele, die ein geringes Gewicht haben.

Zur Befestigung der großen Paneele empfehlen wir Dübel und Schrauben zu verwenden. Dadurch halten die Wandelemente fest und sicher an der Wand oder der Decke. Verwende dazu am besten mindestens 3 Schrauben oberen, mittleren und unterem Bereich der Paneele.

Mehr Tipps und Trick zur Anbringung von Paneelen erhältst du in unseren ausführlichen Montageanleitungen.


Gestaltungstipps für Akustik Wandpaneele

Dank der vielen unterschiedlichen Farben und Größen, bieten Akustikpaneele viele tolle Gestaltungsmöglichkeiten in allen Räumen. Hier sind fünf Ideen, wie du unsere Paneele clever einsetzen kannst:

  1. Praktische Garderobe im Flur: Eine stylische Lösung für Jacken und Taschen. Bring deine Wandpaneele im Flur an und montiere einfach passende Garderobenhaken darauf. So hast du nicht nur eine schicke Garderobe, sondern reduzierst auch den Hall im Eingangsbereich.
  2. Vollflächige Ruhezonen: Besonders gut wirken Akustik Holzpaneele, wenn du sie vollflächig hinter deinem Sofa im Wohnzimmer oder hinter dem Bett im Schlafzimmer anbringst. Das schafft nicht nur eine gemütliche, ruhige Atmosphäre zum Entspannen, sondern sieht auch super aus und rahmt den Bereich optisch ein.
  3. Akzentwand hinter dem TV: Setzte deinen TV-Bereich mit Akustik Wandpaneelen gekonnt in Szene. Eine Akzentwand hinter dem Fernseher verbessert nicht nur den Klang beim Filmeschauen oder Gaming, sondern reduziert auch störende Reflexionen und macht das Seherlebnis noch intensiver.
  4. Kreative Kombination mit Moospaneelen: Als tolle Ergänzung zu den Holz-Wandelementen passen unsere Mooswand Paneele. Das Spiel aus Holzlamellen und Moos bzw. Pflanzen schafft einen echten Blickfang und bringt zusätzliche Natürlichkeit und eine noch bessere Raumakustik in dein Zuhause.
  5. Muster und Lichtspiele: Werde kreativ! Ordne Akustikpaneele in verschiedenen Größen in spannenden Mustern an. Du kannst auch LED-Lichtleisten hinter oder zwischen den Paneelen anbringen, um indirekte Beleuchtung zu schaffen. Das sorgt für eine moderne, dynamische Optik und macht deine Wand zu einem echten Design-Highlight mit Tiefenwirkung.

Häufig gestellte Fragen zu Akustikpaneele

Wie viele Akustikpaneele braucht man für einen Raum?

Oft reicht es aus etwa 20-30% der Decken- oder Wandfläche mit Schallschutzpaneelen zu gestalten, um eine deutliche Verbesserung zu spüren.

Wenn bei dir mehr die Optik und weniger der Schallschutz im Vordergrund steht, dann kannst du auch weniger Paneele nutzen und punktuell als Dekoakzente einsetzen.

Sind Akustik Wandpaneele schwer zu reinigen?

Nein, die Paneele aus Echtholz oder furnierten MDF-Lamellen auf Filz sind sehr pflegeleicht. Meistens reicht regelmäßiges Absaugen oder Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch.

Auch unsere Kunststoff Wandpaneele in Akustikpaneel-Optik sind eine gute Wahl, wenn du eine pflegeleichte Wanddekoration suchst.

Gibt es Akustikpaneele auch ohne Holzlamellen?

Als Alternative bieten wir dir zum Beispiel unsere schlichten und effektiven Filz Paneele an. Diese bestehen komplett aus schallabsorbierendem Filz und sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Ist es besser, Akustik Wandpaneele zu schrauben oder zu kleben?

Für die meisten kleinen Paneele und glatte, tragfähige Wände ist Kleben die einfachere und schnellere Methode. Wir empfehlen jedoch in den meisten Fällen das Schrauben. Vor allem dann, wenn fester Halt wichtig ist, der Untergrund etwas uneben ist oder du die Paneele vielleicht später wieder entfernen möchtest.

Vor allem bei Befestigungen im Deckenbereich oder bei großen Paneelen bist du mit der Schraubmethode immer auf der sicheren Seite.

Welche Alternativen gibt es zu Akustikpaneelen?

Schallabsorbierende Teppiche, spezielle Akustik-Vorhänge oder -Möbel können ebenfalls den Hall reduzieren. Wenn du nur den optischen Effekt unserer Paneele möchtest, aber keine Schallabsorption brauchst, bieten wir dir Kunststoff Paneele in gleicher Optik oder Tapeten mit authentischer Paneel Optik an.

Kann man Akustik Paneele direkt an die Wand schrauben?

Ja, unsere Akustik Paneele sind so konzipiert, dass du sie direkt an die Wand schrauben kannst. Dafür sind die Filz-Untergründe in der Regel so beschaffen, dass du die Schrauben einfach hindurchführen und im Untergrund der Wand befestigen kannst.

Welcher Untergrund für Akustikpaneele?

Der ideale Untergrund sollte sauber, trocken, eben und tragfähig sein. Dazu gehören in der Regel verputzte Wände, Gipskartonplatten, Beton oder Holzverkleidungen. Wichtig ist, dass der Untergrund stabil genug ist, um das Gewicht der Paneele zu tragen, egal ob du klebst oder schraubst.

Kann man Akustikpaneele auf Tapeten kleben?

Grundsätzlich ist es sicherer, die Tapete zu entfernen, um direkt auf einem festen, tragfähigen Untergrund zu kleben. Wenn die Tapete aber fest und vollflächig klebt und keine Blasen oder Ablösungen zeigt, kann es bei kleinen Paneelen funktionieren. Teste am besten an einer unauffälligen Stelle, ob der Kleber hält und die Tapete nicht unter der Last nachgibt.

Kann es hinter Akustikpaneelen schimmeln?

Schimmel entsteht nur, wenn sich dauerhaft Feuchtigkeit sammeln kann. Achte also darauf, dass die Wand vor der Montage trocken ist. Akustikpaneele sind in der Regel atmungsaktiv und lassen meist einen Luftaustausch zu, was Schimmelbildung entgegenwirkt, solange keine baulichen Mängel oder Feuchtigkeitsprobleme vorliegen.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!