Anleitung: Fassadenstuck anbringen

In unserem Shop findest Du zwei Varianten von Fassadenelementen:

Unbeschichtete Fassadenprofile

Fassadenprofile und -elemente aus hochverdichtetem Styropor, die noch nicht wetterfest beschichtet sind. Diese müssen nach der Montage mit einer speziellen Beschichtung versehen werden, damit sie Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen standhalten. Diese Variante ist oft günstiger und eignet sich für Heimwerker, die die Beschichtung selbst auftragen möchten.

Beschichtete Fassadenprofile

Bereits wetterfest beschichtete Fassadenprofile, die direkt verklebt werden können. Dadurch sparst Du Dir einen kompletten Arbeitsschritt.

Montageanleitung für Fassadenelemente

Mit Fassadenstuck kannst Du Deine Hausfassade schnell und wirkungsvoll gestalten. Hier die Anleitung:

Benötigtes Werkzeug

  • Säge und Gehrungslade
  • Montagekleber
  • Zollstock und Bleistift
  • Spachtel
  • Kartuschenpistole
  • Abdeckfolie
  • ggf. Spachtelkleber für die Beschichtung

Schritt 1: Untergrund vorbereiten

Wandflächen müssen trocken, staubfrei und tragfähig sein. Lose Putzstellen entfernen.

Schritt 2: Maße übertragen

Positionen der Profile mit Bleistift markieren. Wasserwaage und Schlagschnur für gerade Linien nutzen.

Schritt 3: Profile anbringen

Mit den Eck- oder Randelementen beginnen. Benötigte Längen ausmessen, Profile zuschneiden, Montagekleber gleichmäßig auftragen (auch auf Stoß- und Gehrungsschnitte) und andrücken. Überstehenden Kleber entfernen und glätten.

Schritt 4: Fugen verschließen

Fugen zwischen Profil und Wand mit Kleber oder Spachtelmasse füllen.

Schritt 5: Unbeschichtete Profile verputzen

Zum Schutz vor Witterung 3–5 Schichten Spachtelkleber auftragen – entweder nach der Montage oder vorab auf einer Unterlage. Pinsel oder Rolle verwenden.

Schritt 6: Streichen

Nur Fassadenfarben auf Wasserbasis verwenden, die ohne Grundierung aufgetragen werden können. Bei selbst beschichteten Profilen Farbaufbau laut Herstellerempfehlung des Spachtelklebers beachten.