Moderne LED Sockelleisten als optisches Highlight
Mit LED Sockelleisten setzt du nicht nur moderne Akzente, sondern sorgst auch für stimmungsvolle Beleuchtung am Boden. Sie sind ein echtes Statement in deiner Raumgestaltung.

Moderne LED Sockelleisten als optisches Highlight
Mit LED Sockelleisten setzt du nicht nur moderne Akzente, sondern sorgst auch für stimmungsvolle Beleuchtung am Boden. Sie sind ein echtes Statement in deiner Raumgestaltung.
Inhalt: 2 Meter (6,65 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (6,36 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (9,40 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (8,22 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (11,03 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (10,66 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (16,40 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (19,20 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (19,30 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (24,68 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (24,68 €* / 1 Meter)
Stylische und praktische Beleuchtung mit LED Sockelleisten
Fußleisten mit LED Beleuchtung lassen kleine Zimmer größer wirken, schaffen faszinierende Tiefen und tauchen jeden Winkel in ein warmes, einladendes Licht. Spiele mit indirekter Beleuchtung für entspannte Abende oder setze gezielte Akzente, die deine Lieblingsstücke hervorheben. Deine Kreativität kennt keine Grenzen!

Sockelleisten mit LED: Praktisch. Smart. Unverzichtbar.
LED Sockelleisten sind weit mehr als nur ein optisches Highlight. Hier zeigen wir dir einige Vorteile und Einsatzmöglichkeiten auf:
- Indirekte Beleuchtung: Sanftes Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre ohne zu blenden.
- Sicherheit: Besonders in Fluren, Treppenhäusern oder Kinderzimmern bieten LED Fußleisten Orientierung im Dunkeln.
- Energieeffizienz: Moderne LEDs verbrauchen wenig Strom und sind langlebig.
- Vielseitigkeit: Sockelleisten mit LED passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil und Bodenbelag.
Typische Einsatzbereiche sind unter anderem das Wohn- und Schlafzimmer. Aber auch in Fluren, in der Küche oder im Bad, werden die LED Leisten oft eingesetzt. Besonders beliebt ist die Kombination mit passenden LED Stuckleisten. So wird nicht nur der Boden, sondern auch die Decke angenehm beleuchtet.
Die verschiedenen Arten von LED Sockelleisten im Überblick
Material | Optik & Haptik | Vorteile | Geeignet für |
---|---|---|---|
MDF | Glatt, lackierbar | Preiswert, vielseitig | Alle Wohnbereiche |
Massivholz | Naturlich, hochwertig | Langlebig, edle Optik | Wohnzimmer, Schlafzimmer |
Kunststoff | Modern, pflegeleicht | Feuchtigkeitsresistent, leicht | Küche, Bad, Flur |
Dein Licht. Dein Stil. Deine LED Fußleiste finden
Auf folgende Aspekte solltest du bei der Auswahl deine Licht Bodenleiste achten.
Material-Check: Welches Profil passt zu Deinem Stil und Anspruch?
- Aluminium: Wenn du einen modernen, edlen Look bevorzugst, sind LED Sockelleisten aus Aluminium eine hervorragende Wahl. Sie sind robust, langlebig und lassen sich leicht reinigen. Ideal für Wohnzimmer, Küchen oder stark frequentierte Bereiche.
- Kunststoff: Für Feuchträume wie Bäder oder Keller sind Leisten aus Kunststoff perfekt. Sie sind wasserresistent, flexibel und oft günstiger in der Anschaffung. Auch wenn du eine einfache Montage suchst, sind sie eine gute Option.
- MDF und Massivholz: Möchtest du deine LED Sockelleisten farblich passend zur Wand streichen oder einen klassischen Look erzielen? Dann sind Holz Leisten ideal. Sie sind vielseitig gestaltbar und fügen sich nahtlos in jedes Interieur ein.
Die richtige Farbtemperatur und Helligkeit wählen
Die Wahl der Lichtfarbe hat einen enormen Einfluss auf die Stimmung deines Raumes:
- Warmweiß (ca. 2.700–3.300 Kelvin): Schafft eine gemütliche, entspannende Atmosphäre. Perfekt für Schlafzimmer und Wohnzimmer.
- Neutralweiß (ca. 3.300–5.300 Kelvin): Ideal für Arbeitsbereiche, Küchen oder Flure, wo du eine gute Ausleuchtung benötigst.
- Kaltweiß (über 5.300 Kelvin): Wirkt modern und klar, oft in Büros oder für Akzentbeleuchtung genutzt.
In unserem LED Zubehör findest du passende LED Strips für deine Licht Sockelleisten. Viele der LED Bänder sind auch dimmbar, sodass du die Helligkeit flexibel an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Position der Lichtquelle beachten: Wohin dein Licht strahlen soll
Wenn du deine LED Sockelleisten auswählst, ist nicht nur das Material und die Lichtfarbe entscheidend, sondern auch, wohin das Licht strahlt. Je nach gewünschtem Effekt und Raumkonzept gibt es hier verschiedene Varianten, die dein Zuhause einzigartig machen:
- Licht strahlt nach oben: Diese Variante schafft ein indirektes, sanftes Uplight, das die Wandfläche dezent beleuchtet und dem Raum mehr Höhe verleihen kann. Ideal für eine gemütliche Atmosphäre oder um besondere Wandtexturen hervorzuheben.
- Licht strahlt nach vorne (Lichtquelle im oberen Leistenbereich): Hier tritt das Licht horizontal aus und erzeugt eine direkte, akzentuierende Beleuchtung entlang der Wand. Das eignet sich hervorragend, um einen klaren Lichtstreifen zu schaffen, der den Raum optisch gliedert und für eine moderne Ästhetik sorgt.
- Licht strahlt auf den Boden (Lichtquelle im unteren Leistenbereich): Diese Option erzeugt ein stimmungsvolles Downlight, das den Fußboden effektvoll beleuchtet. Es dient als dezente Orientierungsbeleuchtung in Fluren oder als atmosphärisches Element in Wohn- und Schlafzimmern, das eine schwebende Optik der Leiste erzeugt. Bedenke, dass hier kleinere Partikel oder Staub auf dem Boden direkt vor der Leiste gut zu sehen sind.
LED Fußleisten mühelos selbst montieren
Je nach Leistentyp kannst du die LED Fußbodenleisten entweder verschrauben oder mit einem speziellen Montagekleber an der Wand anbringen. Bei letzterem ist es wichtig, die Wand vorher gründlich zu reinigen. Für einige unserer Leisten benötigst du spezielle LED Alu Profile, die unter der Leiste montiert werden.
Die Licht Fußleisten werden ohne LED Band geliefert. Diese muss separat bestellt werden. Die LED Streifen klebst du vorsichtig in die dafür vorgesehene Nut in der Leiste. Achte dabei auf die korrekte Polarität.
Verbinde zum Schluss das LED-Band mit dem Netzteil und beachte dabei immer die Herstellerangaben. Bei Unsicherheiten ziehe einen Elektriker hinzu.
Wenn du die Licht Sockelleiste in Feuchträumen anbringen möchtest, dann achte unbedingt darauf, dass das LED Band geeignet dafür ist. Das Lichtband muss eine IP-Schutzklasse von IP44 oder höher aufweisen.
Typische Fragen zu LED Sockelleisten
Ist die LED Beleuchtung bereits in der Leiste integriert?
Nein, die LED Beleuchtung sowie das LED Zubehör sind nicht im Lieferumfang der Lichtleisten enthalten. Dieses kannst du aber direkt bei uns im Shop mitbestellen.
Benötige ich für jede Leiste ein eigenes Netzteil?
Nein, in der Regel versorgt ein zentrales Netzteil mehrere Meter LED-Band. Achte auf die Leistungsangaben des Netzteils und die maximale Länge des LED-Bandes, das es versorgen kann. Wenn du dir nicht sicher bist, kann dir unser Service Team gerne weiterhelfen.
Kann ich die Lichtfarbe bei LED Sockelleisten wechseln?
Das hängt davon ab, welches LED Band du integrieren möchtest. Viele moderne LED Stripes, auch in unserem Sortiment, sind mit RGB-LEDs ausgestattet, die über eine Fernbedienung oder App verschiedene Lichtfarben und Effekte ermöglichen.
Sind LED Fußleisten dimmbar?
Die meisten LED Fußleisten mit externem Netzteil oder Controller sind dimmbar. Achte auf die Produktbeschreibung oder frage bei uns nach.
Welches Zubehör braucht man, um Sockelleisten mit LED anzuschließen?
Um deine Licht Sockelleisten anzuschließen, benötigst du in der Regel ein passendes Netzteil, das die Netzspannung in die benötigte Niederspannung für die LEDs umwandelt. Je nach System können auch Kabelverbinder, Verlängerungskabel und eventuell ein Dimmer oder Controller notwendig sein. Achte immer darauf, dass das Zubehör zur Spannung und Leistung deiner LEDs passt. Wenn du dir die einzelnen Komponenten nicht einzeln zusammensuchen möchtest, kannst du auch auf unser LED Komplett-Set zurückgreifen.
Wie viel Volt braucht eine LED Sockelleiste?
Die meisten LED Bodenleisten arbeiten mit Niederspannung, üblicherweise 12 Volt oder 24 Volt. Es ist entscheidend, dass du ein Netzteil verwendest, das genau diese Spannung liefert, da eine falsche Spannung die LEDs beschädigen kann. Die genaue Volt-Angabe findest du in der Produktbeschreibung der LED Streifen.
Was für ein Trafo bei LED Fußleisten verwenden?
Für unsere LED Leisten benötigst du in der Regel einen Konstantspannungs-Trafo. Dieser liefert zuverlässig die exakt benötigten 12 bzw. 24 Volt, die deine LED Strips brauchen. Ein herkömmlicher Halogen-Trafo ist hier die falsche Wahl! Er kann Spannungsschwankungen verursachen, die deine LED-Bänder im schlimmsten Fall beschädigen oder sogar zerstören. Achte zudem darauf, dass dein LED-Trafo über einen integrierten Kurzschluss- und Überlastschutz verfügt. So bist du auf der sicheren Seite und dein Lichtkonzept bleibt nicht nur schön, sondern auch sicher!
Es ist sogar ratsam, einen Trafo mit einer etwas höheren Leistung zu wählen (ca. 10-20% Puffer), um eine längere Lebensdauer des Trafos zu gewährleisten und ihn nicht am Limit zu betreiben. Achte darauf, dass es sich um einen elektronischen Trafo handelt, der für LEDs geeignet ist, um Flackern zu vermeiden.
Newsletter
Gestalte Dein Zuhause wie ein Profi!
Verpasse keine Tipps, Trends und exklusive Angebote!
Wohnprofi-Blog
Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!