Papiertapeten: Dein Weg zur Traumwand


Wenn du auf der Suche nach einer vielseitigen, kostengünstigen und kreativen Lösung für deine Wände bist, dann lohnen sich Papiertapeten auf jeden Fall.

Papiertapeten: Dein Weg zur Traumwand


Wenn du auf der Suche nach einer vielseitigen, kostengünstigen und kreativen Lösung für deine Wände bist, dann lohnen sich Papiertapeten auf jeden Fall.

Ähnliche Kategorien

Warum Papiertapeten?

Papiertapeten gehören aus gutem Grund zu den Klassikern unter den Wandverkleidungen. Sie sind nicht nur umweltfreundlich und atmungsaktiv, sondern überzeugen auch durch ihre Vielfalt an Designs und Farben.

  • Atmungsaktivität: Papiertapeten sind diffusionsoffen, was ein angenehmes Raumklima fördert und Schimmelbildung vorbeugt.
  • Umweltfreundlich: Da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, sind sie eine nachhaltige Wahl für dein Zuhause.
  • Vielfältige Designs: Von klassischen Mustern über moderne Prints bis hin zu strukturierten Oberflächen, die Auswahl an Mustern, Farben und Motiven ist riesig!
  • Preiswert: Du suchst eine kostengünstige Möglichkeit, deine Wände zu gestalten? Dann sind diese Tapeten genau das Richtige für dich!

Papiertapeten in modernen Räumen: links eine beige gestreifte Papiertapete im Schlafzimmer mit Bett und Nachttischlampe, rechts eine fein strukturierte, einfarbige Papiertapete hinter Sessel und Sideboard

So findest Du die perfekte Papiertapete

Du möchtest Papiertapeten kaufen, bist dir aber unsicher, welches Design oder welche Art am besten zu deinem Raum passt? Keine Sorge, wir helfen Dir dabei!

Die richtige Wahl treffen: Worauf solltest du achten?

  1. Raumgröße und Lichtverhältnisse: Helle Papiertapeten mit filigranen Mustern lassen kleine Räume größer wirken. In großen Räumen kannst du dich ruhig an kräftigere Farben und auffälligere Muster wagen.
  2. Stil Deiner Einrichtung: Überlege, welcher Stil in deinem Zuhause vorherrscht. Eine klassische Einrichtung profitiert von eleganten Blumenmustern, während ein moderner Stil von geometrischen Mustern oder dezenten Strukturen belebt wird.
  3. Muster und Struktur: Möchtest du eine ruhige Wandgestaltung oder einen echten Blickfang schaffen? Bei uns findest du sowohl einfarbige Papiertapeten als auch auffällige Mustertapeten.
  4. Qualität des Materials: Achte auf die Materialqualität, insbesondere auf die Scheuerbeständigkeit und Lichtechtheit, damit du lange Freude an deiner neuen Wandgestaltung hast. Bestelle am besten vorab ein Muster, um die ein besseres Bild machen zu können.

Vergleich: Glatte Papiertapeten vs. geprägte Papiertapeten

Eigenschaft Glatte Papiertapeten Geprägte Papiertapeten
Oberfläche Glatt, ebenmäßig Strukturierte, fühlbare Oberfläche
Optik Modern, minimalistisch, kann gemalt werden Lebendig, dreidimensional, kaschiert Unebenheiten
Anwendungsbereich Ideal für einen klaren Look Perfekt, um Charakter zu verleihen
Überstreichbar Sehr gut überstreichbar Je nach Prägung auch überstreichbar


Papiertapeten anbringen: Dein Schritt-für-Schritt-Guide

Du hast deine Traumtapete gefunden und möchtest sie nun anbringen? Super! Mit unserer Anleitung gelingt dir das Tapezieren garantiert.

Vorbereitung ist die halbe Miete

  1. Untergrund prüfen: Deine Wand sollte sauber, trocken, glatt und tragfähig sein. Alte Tapeten und lose Farbschichten müssen entfernt werden.
  2. Grundieren: Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Wand mit einem Tapetengrund zu grundieren. Das sorgt für eine gleichmäßige Saugfähigkeit und erleichtert das spätere Anbringen der Papiertapeten.
  3. Werkzeug bereitlegen: Du benötigst einen Tapeziertisch, Kleister, eine Bürste zum Auftragen des Kleisters, einen Roller oder eine Bürste zum Andrücken der Tapeten, ein Cuttermesser, eine Schere und ein Lot oder eine Wasserwaage.


So geht's - Papiertapeten tapezieren

  1. Kleister anrühren: Folge den Anweisungen auf der Kleisterpackung.
  2. Tapetenbahnen zuschneiden: Miss die Raumhöhe und rechne etwa 5-10 cm Zugabe für oben und unten hinzu.
  3. Kleister auftragen: Bestreiche die zugeschnittenen Tapetenbahnen gleichmäßig mit Kleister.
  4. Einweichen lassen: Lasse die eingekleisterten Bahnen falten, indem du sie von beiden Seiten zur Mitte faltest, und lass sie für die angegebene Zeit (meist 5-10 Minuten) einweichen.
  5. Anbringen der Papiertapeten: Beginne an einer senkrechten Linie und drücke die Bahn von oben nach unten und von der Mitte zu den Seiten fest an.
  6. Luftblasen entfernen: Streiche Luftblasen mit einer Tapezierbürste oder einem Roller von der Mitte zu den Seiten heraus.
  7. Überstände abschneiden: Schneide die überstehenden Ränder vorsichtig mit dem Cuttermesser ab.


Häufige Fragen zu Papiertapeten

Sind Papiertapeten noch modern?

Ja, absolut! Tapeten aus Papier erleben ein echtes Comeback. Die Designs sind vielfältiger und moderner denn je. Von minimalistischen Mustern bis hin zu auffälligen Designs findest du alles, was das Herz begehrt, um dein Zuhause stilvoll zu gestalten. Wenn du Papiertapeten kaufen möchtest, investierst du in zeitlose Schönheit.

Kann ich Papiertapeten überstreichen?

Grundsätzlich ja, glatte Tapeten aus Papier lassen sich gut überstreichen. Bei strukturierten oder geprägten Tapeten kann die Struktur durch das Überstreichen verloren gehen oder weniger stark ausgeprägt sein. Teste am besten an einer unauffälligen Stelle.

Wie entferne ich alte Papiertapeten am besten?

Alte Papiertapeten lassen sich am einfachsten mit Wasser und etwas Spülmittel einweichen. Anschließend kannst du sie mit einem Spachtel oder einer Tapetenkralle vorsichtig von der Wand lösen. In besonders hartnäckigen Fällen empfehlen wir den Einsatz von Tapetenablöser.

Sind Papiertapeten für Feuchträume geeignet?

Aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaften sind Tapeten mit Papierträger nur bedingt für Feuchträume wie Bäder oder Küchen geeignet. Hier empfehlen wir eher spezielle Vinyl- oder Vliestapeten.

Kann man Papiertapete direkt an die Wand kleben?

Nein, Papiertapeten können nicht direkt an die Wand geklebt werden wie zum Beispiel Vliestapeten. Bei diesen Tapeten wird der Kleister direkt auf die Rückseite der zugeschnittenen Tapetenbahn aufgetragen. Anschließend muss die Bahn für eine bestimmte Zeit gefaltet und ruhen gelassen werden, damit sie den Kleister aufnehmen und sich ausdehnen kann. Erst danach wird die eingeweichte Bahn an die vorbereitete Wand gebracht.

Warum muss Papiertapete einweichen?

Das Einweichen ist bei Tapeten ist entscheidend, da sie aus Papierfasern bestehen, die sich bei Kontakt mit dem feuchten Kleister ausdehnen. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Tapetenbahn geschmeidig wird, sich glatt an die Wand anlegen lässt und später beim Trocknen keine Falten wirft oder sich zusammenzieht. Würdest du die Tapete ohne Einweichen an die Wand bringen, würde sie sich erst dort mit dem Kleister vollsaugen und unkontrolliert ausdehnen, was zu Blasen, Falten und unschönen Spalten führen kann.

Welche Fehler sind beim Tapezieren von Papiertapeten häufig?

  • Mangelnde Untergrundvorbereitung: Unebene, staubige oder nicht grundierte Wände können dazu führen, dass die Tapete nicht richtig haftet oder später Blasen wirft.
  • Falsches Anrühren des Kleisters: Zu dicker oder zu dünner Kleister beeinträchtigt die Haftung und das Einziehverhalten der Tapete.
  • Unzureichende oder zu lange Einweichzeit: Ist die Einweichzeit zu kurz, dehnt sich die Tapete an der Wand noch aus. Ist sie zu lang, kann die Tapete zu weich werden und reißen. Halte dich unbedingt an die Herstellerangaben!
  • Luftblasen unter der Tapete: Diese entstehen, wenn die Tapete nicht sorgfältig von der Mitte zu den Rändern hin angedrückt und glattgestrichen wird.
  • Musterversatz: Besonders bei Mustertapeten muss auf den richtigen Rapport geachtet werden, damit das Muster auf allen Bahnen sauber fortgesetzt wird.

Wann ist die beste Zeit zum Tapezieren von Papiertapeten?

Die beste Zeit zum Tapezieren von Papiertapeten ist bei normalen Raumtemperaturen (etwa 18 - 20°C) und einer moderaten Luftfeuchtigkeit. Vermeide Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung auf die frisch tapezierten Wände, da dies ein zu schnelles Trocknen des Kleisters bewirken und zu Rissen oder Spalten führen kann. Es ist ratsam, Türen und Fenster während des Tapezierens geschlossen zu halten und erst nach einigen Stunden langsam zu lüften, um einen gleichmäßigen Trocknungsprozess zu gewährleisten. Ideal ist es, wenn du die Möglichkeit hast, den Raum für mindestens 24 Stunden nach dem Tapezieren in Ruhe zu lassen.


Mehr als nur Papiertapeten: Kombiniere und gestalte!

Deine neue Papiertapete ist der perfekte Startpunkt für Deine Raumverwandlung! Aber warum hier aufhören? Entdecke, wie du mit unseren sorgfältig ausgewählten Ergänzungen jeden Raum in ein echtes Meisterwerk verwandelst. Setze spannende Blickfänge mit Mustertapeten, die deiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen, oder schaffe Oasen der Ruhe mit einfarbigen Tapeten, die eine ideale Basis für Deine Lieblingskunstwerke bilden. Manchmal braucht es auch nur einen neuen Anstrich, um Wunder zu wirken. Schau Dich in unseren Wandfarben um. Mit Tapetenbordüren meisterst du Übergänge elegant oder setzt stilvolle Linien. Für einen Hauch von Luxus und eine moderne Ästhetik empfehlen wir unsere Wandpaneele und inszeniere deine neue Tapete effektvoll mit stimmungsvoller Beleuchtung durch unsere LED Stuckleisten, um eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu kreieren.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!