Stilvolles Vinyl Fischgrät Optik


Fischgrät Vinyl vereint den klassischen Charme traditioneller Parkettböden mit der Robustheit und Pflegeleichtigkeit von modernem Vinyl. Hol dir den Trend-Boden, der Style und Funktion perfekt vereint.

Stilvolles Vinyl Fischgrät Optik


Fischgrät Vinyl vereint den klassischen Charme traditioneller Parkettböden mit der Robustheit und Pflegeleichtigkeit von modernem Vinyl. Hol dir den Trend-Boden, der Style und Funktion perfekt vereint.

Ähnliche Kategorien

Vinyl Fischgrät: Alles, was du über den Bodenbelag wissen musst

In der Vergangenheit war Fischgrät Parkett ein allseits beliebter Bodenbelag. Das gilt heutzutage auch für die moderne Variante Fischgrät Vinylboden, der in vielen Wohnräumen zum Einsatz kommt. Möchtest du Vinyl mit Fischgrätmuster verlegen, gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten, da das ansprechende Muster dich trotz aller Nutzerfreundlichkeit vor einige Herausforderungen stellen kann.



Fischgrät Vinyl ist einfacher zu verlegen als Parkett

Das ist die gute Nachricht: Während Parkettböden oftmals noch ein kompliziertes Arrangieren beim Verlegen erforderlich machten, überzeugen moderne Fischgrät Vinylvarianten durch ein einfaches Klicksystem. Dieses ermöglicht dir ein komfortables Aufbringen des Bodenbelags auch ohne Fachkenntnisse.

Es ist also in den meisten Fällen problemlos möglich, Vinylböden mit Fischgrätmuster in Eigenregie und ohne das Hinzuziehen eines Profis zu verlegen. Das bedeutet aber nicht, dass das Verlegen ein Selbstläufer ist, denn ein wenig Raffinesse ist dennoch gefragt. Wir zeigen dir in den folgenden Abschnitten, worauf du dabei achten musst.

So bereitest du den Untergrund richtig vor

Bevor du den Fischgrät Vinylboden aufbringst, solltest du sicherstellen, dass der Untergrund trocken, frei von Rückständen und vor allem auch eben ist. Damit entscheidest du maßgeblich über Komfort, Optik und Haltbarkeit des neuen Bodens. Eine Dämmunterlage, etwa bestehend aus einer PE-Folie und einer Trittschalldämmung, darf ebenfalls nicht fehlen.

Wie fängst du das Verlegen des Fischgräts-Musters an?

Du beginnst mit dem Verlegen des Fischgrät Vinyls in der Mitte des Raumes. Zunächst verwendest du eine Diele in einem Winkel von 45 Grad und legst eine weitere Diele an die kurze Kante, sodass das für dieses Muster typische „V“ entsteht. Und so machst du weiter, bis du den ganzen Boden damit ausgestattet hast. Die äußeren Dielen an den Wänden kannst du entsprechend zuschneiden.

Welches Werkzeug brauchst du zum Verlegen des Fischgrät Vinyls?

Um Vinyl wie ein Profi zu verlegen, ist nur das Basiswerkzeug bestehend aus einer Säge und einem Gummihammer erforderlich. Mit der Säge kannst du die Dielen auf die erforderlichen Maße zuschneiden, und der Gummihammer hilft beim Verbinden der einzelnen Dielen. Wende dabei aber keinesfalls Gewalt an: Passen zwei Dielen nicht zusammen, darfst du sie nicht dazu „zwingen“.


Fragen rund um das beliebte Fischgrät Vinyl

Für welche Räume eignen sich Vinylböden mit Fischgrätmuster?

Grundsätzlich kannst du Fischgrät Vinyl in jedem Raum verlegen, wo ein ansprechender, robuster und vielseitiger Bodenbelag gewünscht ist. Besonders gut kommt das Muster in großen Räumen zum Vorschein. Dieses Vinylmuster wird häufig in Wohn- und Schlafzimmern verwendet. Aber auch in Ess- oder Eingangsbereichen ist es sehr gefragt.

Was kostet Fischgrät-Vinyl?

Im Allgemeinen liegen die Preise für hochwertiges Fischgrät-Vinyl pro Quadratmeter zwischen 25 € und 60 €. Unsere hochwertigen Fischgrätmuster Vinylböden sind schon ab 37 €/m² erhältlich.

Kann jeder Vinylboden als Fischgrät verlegt werden?

Nein, nicht jeder Vinylboden kann als Fischgrät verlegt werden. Für das Fischgrätmuster benötigt man spezielle Vinyl-Dielen, die dafür konzipiert sind. Traditionelle Vinylplanken für die Schiffsboden- oder Parallelverlegung sind in der Regel zu großformatig oder haben nicht die passenden Klicksysteme, um das charakteristische Zickzack-Muster zu bilden.

In welche Richtung soll der Fischgrät Vinylboden verlegt werden?

Generell gibt es zwei Hauptansätze:

  1. Parallel zur längsten Wand: Dies ist die häufigste und oft empfehlenswerteste Methode. Wenn die "Spitzen" des Fischgräts zur längsten Wand zeigen, wirkt der Raum optisch verlängert und gestreckter. Dies ist besonders vorteilhaft in schmalen oder kurzen Räumen.
  2. Auf eine Lichtquelle zulaufend: Ähnlich wie bei anderen Dielenböden kann die Verlegung so erfolgen, dass das Muster auf das Hauptfenster zuläuft. Dies betont das Muster zusätzlich und kann Schattenwürfe minimieren, wodurch die Struktur des Bodens besser zur Geltung kommt.

Wie hoch ist der Verschnitt für Fischgrätenmuster?

Der Verschnitt für einen Fischgrätboden ist in der Regel deutlich höher als bei einer Standardverlegung. Während bei normalen Böden mit einem Verschnitt von etwa 5-10% gerechnet wird, liegt der Verschnitt bei einem Fischgrätenmuster typischerweise zwischen 15% und 20%.

In manchen Fällen, besonders bei komplexen Raumzuschnitten oder unerfahrenen Verlegern, kann er sogar 25% erreichen. Der höhere Verschnitt ergibt sich aus den notwendigen Zuschnitten an den Rändern und Ecken des Raumes sowie aus den spezifischen Winkeln, die für das Fischgrätmuster geschnitten werden müssen.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!