Anleitung zum Tapezieren in den eigenen vier Wänden

In wenigen Schritten kannst Du Deine Tapeten sauber und passgenau anbringen. Richtig tapezieren ist leichter, als viele denken. In unserem Anleitungsvideo siehst Du, welche Arbeitsschritte beim Anbringen von Vliestapeten wichtig sind.

 


 

Vliestapeten anbringen – Schritt für Schritt

Für Vliestapeten eignet sich die Wandklebetechnik besonders gut. Hier wird nicht die Tapete, sondern direkt die Wand eingekleistert – eine Weichzeit ist nicht nötig.

Benötigtes Werkzeug:

  • Wasserwaage und Bleistift
  • Cuttermesser und Andrückspachtel
  • Rührstab, Trittleiter
  • Kleisterbürste
  • Spachtelmasse und Spachtel
  • Eimer, Pinsel, Kleister
  • Nahtroller, Zollstock, Schleifblock
  • ggf. Abdeckfolie für den Boden

Gesamtes Tapezierzubehör ansehen


 

Schritt 1: Untergrund vorbereiten

Die Wandflächen müssen glatt, trocken und sauber sein. Alte Tapetenreste entfernst Du vollständig. Möbel und Boden schützt Du am besten mit Folie oder Malervlies.

Schritt 2: Unebenheiten ausgleichen

Löcher und Risse mit Spachtelmasse füllen und nach dem Trocknen glatt schleifen. So erhältst Du eine ebene Fläche für ein sauberes Ergebnis.

Schritt 3: Bahn einmessen und markieren

Miss die Wandhöhe und -breite aus, schneide die Tapetenbahnen zu und lasse oben und unten etwas Überstand. Die erste Bahn markierst Du mit der Wasserwaage – etwa 50 cm von der nächsten Wand oder Ecke entfernt.

Schritt 4: Kleister anrühren

Beachte die Herstellerangaben. Für Vliestapetenkleister benötigst Du Eimer, Wasser, Rührstab und Kleisterpulver:

  1. Vorgeschriebene Wassermenge in den Eimer füllen
  2. Kleister unter Rühren einstreuen
  3. 15 Minuten quellen lassen
  4. Danach direkt auf die Wand auftragen

Schritt 5: Wand einkleistern

Trage den Kleister gleichmäßig und großzügig auf, besonders in den Ecken und an den Kanten. Bei Papiertapeten musst Du stattdessen die Tapete selbst einstreichen und die Weichzeit einhalten.

Schritt 6: Tapetenbahn anbringen

Setze die Bahn oben an, drücke sie nach unten an und lasse oben und unten Überstand. Die Bahnen auf Stoß kleben und die Übergänge mit dem Nahtroller andrücken.

Hinweis bei Mustertapeten: Achte auf den Rapport und passe die Bahnen so an, dass das Muster exakt weiterläuft.

Tipp: Optimal sind Temperaturen zwischen 18 und 22 °C und keine Zugluft.

Schritt 7: Bahnen fest andrücken

Mit der Hand glattstreichen und Luftblasen mit einer Moosgummiwalze von der Mitte nach außen ausrollen. Herausquellenden Kleister sofort abwischen.

Schritt 8: Überstände abschneiden

Tapete an der Wandkante mit dem Andrückspachtel fixieren und mit dem Cuttermesser sauber abschneiden.

Abschlusskontrolle

Prüfe, ob alle Bahnen fest sitzen, die Nähte sauber sind und kein Kleister sichtbar bleibt. Sind alle Luftblasen entfernt, lässt Du die Tapete trocknen.

Fertig – Mit dem passenden Zubehör und etwas Übung ist Tapezieren schnell erledigt. Jetzt kannst Du Dein neues Wanddesign genießen.


 

Besonderheiten bei Papiertapeten

Papiertapeten müssen vor dem Anbringen eingekleistert werden. Anschließend ist eine Weichzeit nötig, bevor Du sie an die Wand bringst. Vliestapeten hingegen werden trocken auf die eingekleisterte Wand gesetzt.


 

Tipps zum Tapezieren an schwierigen Stellen

An Türen

Beim Tapezieren an Türen achtest Du auf exakte Zuschnitte und einen bündigen Abschluss. Überstände werden mit dem Andrückspachtel und Cutter entfernt.

An Fenstern

Schneide die Tapete so zu, dass sie Fensterrahmen und Heizkörper präzise umschließt. Blasen sorgfältig ausstreichen.

An Dachschrägen

Hier arbeitest Du am besten zu zweit, um die Tapete gleichmäßig auszurichten. Papiertapeten vorher einkleistern und weich werden lassen.

Am Kniestock

Beim Übergang von der Schräge zum Kniestock darauf achten, dass Muster und Stoßkanten sauber verlaufen. Vlies- oder Papiertapeten können hier gleichermaßen eingesetzt werden.

Weitere Videos findest Du auf unserem YouTube-Kanal. Bei Fragen erreichst Du uns unter 05468 / 9384748 oder per E-Mail an info@expertdecor.de.